Navigations Button

Information der Schulleitung

01. April 2025

Osterferien und schriftliche Abiturprüfungen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Osterferien stehen vor der Tür.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien eine erholsame Auszeit.

 

Die Schule startet dann wieder am Dienstag, den 22. April 2025.

 

Am 24. April 2025 beginnen die schriftlichen Abiturprüfungen für unseren zweiten Abiturjahrgang. Wir drücken allen Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrgangs die Daumen für die anstehenden Prüfungen.

Zur mentalen Unterstützung ist es möglich, ab Dienstag, den 22. April 2025, 7 Uhr, Abi-Plakate anzubringen. Das erste Plakat von der Goethe-Uni wird dann bereits aufgehängt sein. Rechts davon können Plakate selbständig mit Kabelbindern befestigt werden. Achten Sie bitte auf eine maximale Größe von ca. 1x1m oder DIN A0 und verzichten Sie auf komplette Bettlaken. So haben alle die Chance, ein Plakat entlang des Zaunes anzubringen. Nutzen Sie dafür die gesamte Länge des Zaunes bis zum Ende des Grundstückes entlang des Gehwegs vor dem Adorno-Gymnasium. Auf Höhe des Gehweges passen auch zwei bis drei Plakate übereinander. 

01. April 2025

Fahrt nach London

Hey guys!

50 students from our year 7 classes, along with their teachers, have just returned from an incredible trip to England! We spent five days filled with excitement, adventure, sightseeing and shopping! 

After a long bus ride, we finally arrived in Norbury to meet our host families. Everyone was eager to see where and how British people live and to be part of that for a few days!

Mehr erfahren

01. April 2025

SV-Obdachlosenspendenaktion 2025

Wie bereits im letzten Jahr hat die Schülervertretung des Adorno-Gymnasiums ihre Winterspendenaktion obdachlosen Menschen in Frankfurt gewidmet. Den kalten Temperaturen die ganze Zeit ausgesetzt, sind sie von den winterlichen Bedingungen besonders stark betroffen.

Um zu helfen, hat die Schülervertretung Spenden innerhalb der Schulgemeinschaft gesammelt, um daraus Care-Pakete zusammenzustellen. Jedes Paket enthielt Konserven, eine Decke, Zahnpasta, eine Zahnbürste, Seife, einen Kamm, Taschen- und Feuchttücher, Deo und Schokolade.

Mehr erfahren

30. März 2025

Teilnahme am Jugend forscht Wettbewerb 2025

Bericht von Johann Palmieri

Wie jedes Jahr nahmen wir als ExperiMINT-Kurs am Jugend Forscht Wettbewerb teil. Wir erhielten die Möglichkeit, unsere Ergebnisse nach langem wissenschaftlichen Arbeiten sowohl der Öffentlichkeit als auch einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Früh morgens begann die Veranstaltung im Senckenberg Naturmuseum und nach einer kleinen Eröffnungsrede ging es frisch ans Werk, wobei wir uns alle Mühe gaben, mit den wirklich anspruchsvollen Projekten der anderen Schulen mitzuhalten. Die Juroren waren freundlich, wichen aber auch nicht zurück vor konstruktiver Kritik. Im Laufe des Tages hatten wir außerdem die Möglichkeit, das Museum geführt oder auf eigene Faust zu erkunden.  

Mehr erfahren

03. März 2025

Tage der Orientierung des 9. Jahrgangs

Eine prägende Reise

Unsere Orientierungsfahrt, die wir gemeinsam als Gruppe unternahmen, war ein unvergessliches und lehrreiches Erlebnis. Von Anfang an waren wir von der herzlichen Begrüßung des Teams begeistert und gespannt auf die kommenden Tage. Durch ihre entspannte und willkommene Art fühlten wir uns direkt wohl und konnten somit offener miteinander umgehen. Das Team der Jugendkirche JONA, das die Fahrt organisierte, hatte ein abwechslungsreiches und gut durchdachtes Programm für uns vorbereitet, welches uns half, ein tieferes Verständnis für uns selbst und unsere Mitschüler zu entwickeln. Jeder Tag war gefüllt mit Aktivitäten, die uns nicht nur Spaß machten, sondern auch dazu dienten, uns selbst besser kennenzulernen und den Umgang mit verschiedenen Situationen und Konflikten zu stärken. Es war beeindruckend, zu sehen, wie wir durch spielerische Herausforderungen und Teamübungen unsere unterschiedlichen Starken und Schwächen erkennen konnten. Besonders wertvoll war die Möglichkeit, uns gegenseitig besser kennenzulernen und gemeinsam offen über ernsthafte Themen zu sprechen, die man sonst eher nicht anspricht. Neben der Option, ernsthafte Themen anzusprechen und sie zu bereden, haben wir viel gelacht und gemeinsam Spaß gehabt. Auch in unserer Freizeit hatten wir die Gelegenheit, uns auszutauschen und einfach mal abzuschalten, was uns als Gruppe stärkte. Insgesamt war die Orientierungsfahrt nicht nur eine Reise, sondern eine wertvolle Erfahrung, die uns alle näher zusammenbrachte. Wir kehrten mit neuen Erkenntnissen, einer gestärkten Gemeinschaft und vielen schönen Erinnerungen nach Hause zurück. Diese Tage werden uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und uns auf unserem weiteren Schulweg und im Leben begleiten.

Marilia Dimitriou (9f)

Mehr erfahren

28. Februar 2025

Künstliche Intelligenz und Medienmanipulation

Einblick in die Medienwelt der Journalistin Khola Maryam Hübsch

I

Kurz vor Jahresende besuchte die Journalistin Khola Maryam Hübsch das Adorno-Gymnasium und hielt eine aufschlussreiche Diskussion für die Q1 über die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Journalismus und deren Einfluss auf die  politische Meinungsbildung. 

Mit anschaulichen Beispielen verdeutlichte sie, dass KI-gestützte Tools wie ChatGPT bereits von Journalisten genutzt werden – sei es für die Recherche oder sogar zur Erstellung passender Überschriften. Gleichzeitig thematisierte sie die Gefahren der KI, insbesondere im Hinblick auf Wahlen. So werde KI gezielt eingesetzt, um Fake-Profile zu generieren, Hatespeech zu verbreiten und die Reichweite extremer politischer Botschaften in sozialen Medien zu verstärken. Radikale Gruppen sowie Parteien wie die AfD oder andere extremistische islamistische Organisationen hätten früh Plattformen wie TikTok für sich entdeckt, um gezielt "Meinungsmache" zu betreiben und ihre Wählerschaft zu mobilisieren. 

Ein zentrales Thema ihres Vortrags war zudem die Transformation der Medienlandschaft. Sie erklärte, dass die zunehmende Emotionalisierung von Inhalten nicht nur für hohe Klickzahlen sorgt, sondern auch gezielt zur Manipulation eingesetzt werden kann. Der Grundsatz „Bad News are  Good News“ spiele hierbei eine zentrale Rolle: Negative Schlagzeilen und polarisierende Themen erzielen größere Aufmerksamkeit und generieren mehr Profit. Diese Profite seien für private Medien absolut unentbehrlich. Ums so wichtiger seien deshalb öffentliche und unabhängige Medienanstalten wie der Hessische Rundfunk, deren Interesse in der politischen Meinungsbildung liege, nicht im Profit. Hier ist Informations- und Meinungsbildung im Fokus, weshalb die GEZ-Gebühr von besonderer Bedeutung für die Presse- und Meinungsfreiheit stehe. 

Der Vortrag regte uns zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der digitalen Medienwelt an und zeigte eindrücklich, welche Herausforderungen und Risiken mit der fortschreitenden Entwicklung der KI in Bezug auf die Meinungsbildung und die politische Landschaft verbunden sind.

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Die Schülerinnen und Schüler des PoWi-Grundkurs von Frau Krüger

27. Februar 2025

Autorinnenlesung für die Jahrgangsstufe 7

Maja Nielsen verzauberte das junge Publikum

Willkommen zurück am Adorno-Gymnasium! Bereits zum zweiten Mal erfreute die Jugendbuchautorin Maja Nielsen unsere Schülerinnen und Schüler mit einer spannenden Lesung aus einem ihrer Romane. Schulleiterin Annette Lommel-Sturm begrüßte sie herzlich und nach kurzer technischer Vorbereitung, unterstützt von Frau Jörlemann und Frau Bauske, die die Veranstaltung im Rahmen des Arbeitskreises „Adorno liest" organisiert hatten, konnte es losgehen. Die beliebte Autorin stellte „Mount Everest. Spurensuche in eisigen Höhen" vor.
Dabei schlug sie ihre Zuhörer aus der Jahrgangsstufe 7 in ihren Bann und verlockte sicherlich den ein oder anderen Abenteuerfan unter unseren jungen Lesern dazu, sich das Buch für eine künftige Wunschliste vorzumerken oder ihr weiteres Repertoire an mitreißenden Jugendlekturen in Augenschein zu nehmen. Nach dem dritten gelungenen Leseereignis mit Frau Nielsen freuen wir uns jederzeit auf ein Wiedersehen! Übrigens haben wir auch viele spannende Jugendbücher in unserer Adorno-Bibliothek, schaut mal wieder vorbei!

26. Februar 2025

Adorno 'Open Stage' Apr/2025 ... UNPLUGGED!

Ganz ohne Technik. Nur Du und Dein Instrument.

26. Februar 2025

Musikfahrt 2025

Chor und Band verbringen eine tolle Zeit im Westerwald

Um es gleich vorwegzuschicken: Am liebsten wären unsere musikaktiven und -begeisterten Schüler:innen deutlich länger geblieben, so die abschließende Reflexionsrunde am letzten Tag der Musikfahrt 2025 nach Bad Marienberg im Westerwald von Montag, den 20. bis Mittwoch, den 22. Januar.  „Können wir nicht auch mal eine ganze Woche wegfahren…. oder wenigsten zwei Tage mehr?“, so die Stimmen der jungen Menschen. Ja, sicher, gerne, … aber versprechen können wir leider nichts.

Mehr erfahren

26. Februar 2025

Erster Concours de Lecture am Adorno Gymnasium

Adorno lit en français

Am Montag, den 20.01.2025 fand unser erster Französisch Vorlesewettbewerb am Adorno Gymnasium statt. Die Jury, bestehend aus Frau Avellini, Frau Dr. Mayer, Frau Dr. Hamdy und Frau Karim, bekam Verstärkung durch drei Schüler:innen: Ishmael Hakech (EPhase), Mila Leena Matilda Kreß (10c), und Amelie Gregric Pizarro (10f). Sechs Klassensieger:innen aus der 9 Jahrgangsstufe traten bei diesem Wettbewerb gegeneinander an und lasen ihren Kamerad:innen einen Ausschnitt aus einem literarischen Werk ihrer Wahl vor. Danach ging es mit der zweiten Runde los. Sodann durften Marie-Sophia Khalvashi-Wirth (9f), Elisa Medenbach (9c) und Radoslav Todorov(9e) einen Auszug aus Bernard Friots Amanda Chocolat vorlesen.Da alle drei überzeugend vorlasen, fiel der Jury die Entscheidung gar nicht leicht. Radoslav setzte sich durch sein fehlerfreies und seine authentische Art durch und gewann den ersten Platz. Marie-Sophia überzeugte die Jury mit ihrem ausdrucksstarken und gefühlsbetonten Lesen und gewann Platz zwei. Elisa las flüssig vor und gewann damit den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle drei! Wohlverdient wird unser Schulsieger Radoslav das Adorno-Gymnasium beim hessischen Concours de Lecture im März 2025 vertreten. Wir wünschen ihm viel Erfolg und drücken die Daumen! Die Französisch-Fachschaft möchte an dieser Stelle der Schulleiterin Frau Lommel-Sturm, der Fachbereichsleitung Frau Jörlemann und nicht zuletzt der Schüler-Jury und dem Förderverein ihren Dank für ihre Unterstützung aussprechen. Félicitations aux gagneurs et à plus!

Mehr erfahren

23. Februar 2025

Kunstlied

... zum „Anfassen“ im Musikunterricht

Am letzten Mittwoch, den 19. Februar 2025, hatten wir, der Musikkurs der E-Phase unter der Leitung von Frau Ochsendorf, das Vergnügen, live ein Vorspiel von Kunstliedern zu erleben. Passend zu unserem im Unterricht behandelten Thema der Kunstliedanalyse - überwiegend aus dem Liederzyklus der „Winterreise“, komponiert von Franz Schubert - wurden uns heute Stücke aus „Die schöne Müllerin“ desselben Komponisten vorgetragen.

Mehr erfahren