Navigations Button

Information der Schulleitung

11. Februar 2025

Elternsprechtag am 21.02.2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, 

am Freitag, den 21. Februar 2025 findet am Adorno-Gymnasium der diesjährige Elternsprechtag statt.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Laufe dieser Woche über die Klassenlehrkraft den Elternbrief sowie die Vormerkliste für Gesprächstermine.

Sie haben an diesem Nachmittag die Gelegenheit, mit den Lehrkräften über den Leistungsstand und das Lernverhalten Ihres Kindes zu sprechen. Die Zeitdauer pro Gespräch ist auf 10-15 Minuten festgelegt. Für längere Beratungsgespräche vereinbaren Sie bitte mit der gewünschten Lehrkraft einen separaten Termin.

Ab 15:30 Uhr erwarten die Lehrkräfte Sie zu der vereinbarten Uhrzeit in den per Aushang benannten Räumen. Die Liste der Räume werden Sie am Elternsprechtag im Eingangsbereich der Schule finden. Vor jedem Raum hängt die Liste der eingetragenen Gesprächswünsche aus. Falls dort noch Termine frei sind, können Sie sich selbst in die Liste eintragen.

In der Kernzeit zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr stehen Ihnen alle Lehrerinnen und Lehrer, bei denen noch Gesprächstermine frei sind, für kurzfristige „spontane“ Gespräche zur Verfügung.

Während des Elternsprechtags lädt auch in diesem Jahr wieder der Förderverein in der Mensa zum Elterncafé ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können Sie miteinander ins Gespräch kommen oder die Zeit zwischen den Terminen überbrücken. Der Förderverein freut sich auf Sie!

Der Elternsprechtag ist ausschließlich für die bestehende Elternschaft gedacht und dient nicht als Informationsveranstaltung zum Übergang 4-5.

20. Februar 2025

Bericht über das Schachturnier

Ein spannender Tag voller Strategie und Spaß

Am 17.02. hatten wir die Gelegenheit, an einem Schachturnier in Karben teilzunehmen. Als drei Fünfergruppen aus verschiedenen Jahrgängen des Adorno-Gymnasiums traten wir gegen Teams anderer Schulen an. Wir fuhren morgens von der Schule los. Um 10 Uhr begannen die ersten Partien in der Aula der Kurt-Schumacher-Schule in Karben.

Mehr erfahren

20. Februar 2025

Schülerratssitzung der SV

Bereits zum zweiten Mal in diesem Schuljahr haben die Schülervertretung (SV) des Adorno-Gymnasiums und die Klassensprecher*innen aller Klassen zu einer Schülerratssitzung zusammengefunden.

Zunächst haben wir unsere bisherigen Fortschritte und laufenden Projekte vorgestellt.

Anschließend konnten wir gemeinsam neue Ideen und Anregungen sammeln sowie die Fragen der Schülerschaft klären.

16. Februar 2025

Tag der offenen Tür 2025

Ein Abend des lebendigen Austauschs

Am 7.2.2025 öffnete das Adorno-Gymnasium einen Abend lang die Türen, um zahlreiche interessierte Eltern und - wie wir hoffen - unsere künftigen Schülerinnen und Schüler zu begrüßen und ihnen unsere vielen attraktiven Fächer vorzustellen. Die Schulleiterin Annette Lommel-Sturm hieß alle Anwesenden herzlich willkommen und präsentierte das Programm des Abends.

Dann schwärmten unsere großen und kleinen Gäste aus und entdeckten die Informationsangebote. Natürlich gab es auch wieder eine Schulhausrallye mit tollen Mitmachangeboten, bei der fleißig Stempel gesammelt wurden. Dabei entstand ein lebendiger Autausch zwischen Lehrkräften, Eltern und Kindern, bei dem unserer engagiertes Kollegium, tatkräftig unterstützt von unseren Schülerinnen und Schülern, unsere natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkte, unsere Sprachenauswahl, die kreativen Angebote in Darstellendem Spiel, Kunst und Musik und die engagierte Arbeit aller weiteren Fächer vorstellen konnte.

Auch spannende und erlebnisreiche Fahrtenprogramme, wie zum Beispiel unsere Syltreise in der 6. Klasse, die Sportfahrt nach Kössen in Klasse 8, eine Berlinreise zur gesellschaftlich-politischen Bildung in Klasse 10 und verschiedene fächerspezifische Ausflugsziele wurden ebenso vorgestellt wie unserer gesellschaftliches Engagement, da beispielsweise die SV und weitere Fachkolleginnen und Kollegen soziale Projekte unterstützen, sei es in unserer Stadt oder auch international.

Die besondere Mischung aus verantwortungsvollem gesellschaftlichem Miteinander, die auch in unseren buntgefacherten AG-Angeboten deutlich wird und Zukunftsorientierung, beispielsweise durch unsere MINT-Angebote von Informatik bis Robotik oder unsere externen Kooperationspartner, die zahlreiche Perspektiven für die Anwendung des erworbenen Wissen schaffen, ist unser Konzept des gemeinsamen Lernens.

Wir freuen uns darum auf zahlreiche Einwahlen und auf ein Wiedersehen in Klasse 5!

 

 

 

Mehr erfahren

16. Februar 2025

Valentine’s letters for family and friends

Englischunterricht mit unserer amerikanischen Fremdsprachenassistentin Ms Webb

Together with our Foreign Language Assistant, Ms Amy Webb, class 6a wrote some letters for Valentine’s Day – some wrote to their parents, others to friends or further family members.

Ms Webb informed the class about the history of Valentine’s Day and talked about her experiences in the USA when she was a student and they wrote letters to classmates. She also gave an example of what a letter or postcard could look like and provided every student in class with lovely paper and decoration.

Everybody enjoyed the creative writing task and, by the way, they also practiced three different tenses. ;-)

Mehr erfahren

16. Februar 2025

London Calling

Bald ist es wieder so weit!

50 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 fahren vom 17.-22. März 2025 nach London und erkunden die Metropole live. Dabei stehen nicht nur der „Tower of London“, der „Buckingham Palace“, das „Globe Theatre“ und das Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“ auf dem Programm, sondern es werden unter anderem auch ein Ausflug nach Dover zu den „White Cliffs of Dover“, zum „Dover Castle“ und eine Bootsfahrt nach „Greenwich“ unternommen. Das letzte Treffen mit allen Beteiligten fand Mitte Februar in der Schule statt und nun können die wenigen verbliebenen Tage bis zur Abfahrt gezählt werden. Wir freuen uns alle schon sehr und hoffen auf das herrliche Wetter der letzten Fahrt!

Mehr erfahren

13. Februar 2025

Adorno debattiert – Ergebnisse des Regionalfinales am 13.02.

Am Donnerstag war das Adorno Gymnasium mit einer Delegation aus den WU Diskutieren, Debattieren, Demokratie- Kursen Klasse 9 und 10 am Regionalfinale von Jugend Debattiert in der Leibnizschule vertreten. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie unsere Debattierenden abgeschnitten haben.

Mehr erfahren

10. Februar 2025

Austausch mit dem Staatsminister Armin Schwarz zur Smartphone-Nutzung

Unser Minister für Kultus, Bildung und Chancen, Herr Armin Schwarz, besuchte unsere Schule am Montag, 10. Februar 2025, um mit verschiedenen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, unserem Dezernenten des Staatlichen Schulamts, Herrn Dieter Clemens, sowie Vertretern der Presse ins Gespräch zu kommen.

Nach einer Begrüßung der Schulleiterin Frau Annette Lommel-Sturm stellte unsere Medienschutzbeauftragte Frau Julia Ruppert in einem Impulsreferat die aktuellen Regeln zur Smartphone-Nutzung während des Unterrichts und der Klassenfahrten sowie die flankierenden Veranstaltungen und Angebote zum Medienschutz vor. Im Anschluss tauschten sich Schülerinnen und Schüler der SV, Vertreterinnen des Schulelternbeirats sowie der Schulleitung und Lehrkräfte des Fachs Digitale Welt und der Mediengruppe mit dem Minister über die Chancen und Gefahren von Handys im Schulalltag aus.

Deutlich wurde, dass die Zusammenarbeit und der fortwährende Austausch aller Mitglieder der Schulgemeinde wichtig ist, um einen verantwortungsbewussten und zielgerichteten Umgang mit Smartphones in der Schule gewährleisten zu können. Von hoher Bedeutung ist zudem eine konstruktive Herangehensweise, die neben Regeln und Verboten vor allem den Medienschutz mit Veranstaltungen wie beispielsweise Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie Elterninformationsabenden in den Mittelpunkt stellt. Herr Armin Schwarz würdigte abschließend die Maßnahmen und Aktivitäten des Adorno-Gymnasiums rund um das Thema Smartphone als „best practice, das […] in die Fläche zu tragen ist“.

Das Treffen zum Thema Smartphone-Nutzung wurde von der Presse aufmerksam verfolgt.
Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Frankfurter Rundschau

Hessenschau 

SAT.1

FFH

04. Februar 2025

Pädagogischer Tag

Künstliche Intelligenz in der Schule

Am 3.2.2025 informierte sich das gesamte Kollegium des Adorno-Gymnasiums über Kl - also die Nutzung künstlicher Intelligenz - in der Schule. Dafür konnte die Schulleiterin Annette Lommel-Sturm gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe zum Thema Herrn Hundt aus Rüsselsheim für einen Impulsvortrag gewinnen. Herr Hundt, der ebenfalls Lehrer ist, hat sich intensiv mit Kl-Forschung für den schulischen Kontext befasst. Das Kollegium konnte sich so gemeinsam auf die Chancen des veränderten Lernens mit neuesten technischen Möglichkeiten einstellen, um künftig für die Schülerinnen und Schüler noch mehr Lernwege zu erschließen und klassische und neueste technische Methoden miteinander zu vernetzen. Nach dem Vortrag konnten die Kolleginnen und Kollegen sich anhand der von der Arbeitsgruppe vorbereiteten Materialien in Gruppen in den Umgang mit KI einarbeiten und dies anschließend in einzelnen Fachschaften weiter vertiefen und diskutieren.
Die Schule versucht bereits, mit dem Fach „Digitale Welt" auch die jünsten Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg mitzunehmen und zu begleiten. Auch Angebote aus dem Bereich Robotik und Informatik unterstützen am Adorno-Gymnasium diesen Prozess langfristig. Über diese und viele weitere Facher und deren spannende Projekte erfahren Sie noch mehr am Tag der offenen Tür am 7.2.2025 ab 16 Uhr.

03. Februar 2025

Spendenaktion für Obdachlose

Vom 27.01.2025 bis zum 07.02.2025

Wir hoffen auf Ihre/eure Unterstützung, da wir als Schulgemeinschaft gemeinsam vielen hilfsbedürftigen Menschen aushelfen können.

02. Februar 2025

Kreative Standbilder zu unserem Schulnamen

Schülerinnen der Klassen 8a und 9b haben im Rahmen eines künstlerischen Projekts beeindruckende Standbilder gestaltet, die den Namen unseres Gymnasiums küntslerisch interpretieren. Mit Fantasie und Teamarbeit setzten sie die Buchstaben des Schulnames in ausdrucksstarke Posen um. Ein großes Lob für das gelungene Gemeinschaftsprojekt und den schönen Abschluss des 1. Halbjahres. 

Frau Siede