Navigations Button

Information der Schulleitung

03. Mai 2025

Wahl der 2. Fremdsprache, der bilingualen Angebote und der WU-Kurse für das kommende Schuljahr 2025-26

Wahl der 2. Fremdsprache für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6

Ab Klasse 7 lernen die Schülerinnen und Schüler eine 2. Fremdsprache. Am Adorno-Gymnasium können sie zwischen Französisch und Latein wählen. Für diese Wahl der 2. Fremdsprache bieten wir einen Informationsabend am 23. April 2025 und Schnupperunterricht an. Nun muss entschieden werden, welche Fremdsprache passt, so dass ein motiviertes und erfolgreiches Erlernen dieser neuen Sprache möglich ist.

Weitere Informationen sind hier verlinkt: Fach Französisch und Fach Latein.

Eine getroffene Wahl kann nicht mehr revidiert werden. Deshalb sollten sich Eltern und Schülerinnen und Schüler gut informieren und miteinander über die Wahl austauschen. Selbstverständlich können Klassen- oder Englischlehrkräfte bei weiterem Beratungsbedarf kontaktiert werden.

Wahl der bilingualen Angebote für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, 7, 8 und 9

Unseren Schülerinnen und Schülern der zukünftigen 7., 8. und 9. Klassen bieten wir an, ein Sachfach in Englisch zu wählen. Durch diese Angebote möchten wir die Sprachkompetenz unserer Schüler:innen fördern, denn bilingualer Unterricht hat nachweislich positive Auswirkungen auf das Erlernen der Fremdsprache, besonders auf kommunikative Kompetenzen, das Hörverständnis, aber auch auf die Grammatik.

Diese bilingualen Angebote sind optional und liegen auf Leiste, so dass sich Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichen Klassen einwählen können.

Im Jahrgang 7 bieten wir das Fach History auf Englisch an, im Jahrgang 8 die Kombination der Fächer Musik und Biologie, jedes wird jeweils für ein Halbjahr zweistündig unterrichtet.

Im Jahrgang 9 wird das Sachfach History 9 angeboten, unabhängig vom bilingualen WU-Fach Bili+Theatre

In Jahrgangsstufe 10 kann Philosophy statt Philosophie gewählt werden.

Die Inhalte der Fächer History, Biology und Music sowie Philosophy sind identisch mit denen der Fächer Geschichte, Biologie, Musik und Philosophie. Englisch dient hierbei als Lern- und Arbeitssprache.

Weitere Informationen zum bilingualen Angebot finden Sie auf folgenden Seiten:

Allgemeine Informationen /History 7 /   Music 8  / Biology 8  / History 9 / Philosophy 10

Ein Wechsel in den deutschsprachigen Sachfachunterricht ist während des Schuljahres nicht möglich. Die Englischlehrerin oder der Englischlehrer berät gerne, ob eine Einwahl empfehlenswert ist. Auf dem Informationsschreiben zur Einwahl finden Sie die Bedingungen zur Einwahl.

Wahl für den Wahlunterricht (WU) für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8

Für die Jahrgangsstufen 9 und 10 wählen alle Schülerinnen und Schüler für zwei Jahre ein WU-Profil aus.

Den Schülerinnen und Schülern, die eine 3. Fremdsprache wählen, ermöglichen wir die Teilnahme an einem zweiten WU-Profil. Den Themen der WU-Profile liegt eine gesellschaftswissenschaftliche Fragestellung zugrunde. Sie ermöglicht, gemäß unserem schulischen Schwerpunkt, einen intensiven Blick auf unsere Beeinflussung durch und die Auswirkungen unseres Tuns auf die Gesellschaft. Alle Themen beinhalten Schwerpunkte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).

Hier ist eine ausführliche Übersicht über unsere WU-Profile verlinkt.

Die Einwahl sowohl für die 2. Fremdsprache, für alle Bili-Angebote und für alle WU-Profile ist vom 7. bis 12. Mai 2025.

Sie findet digital statt. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten davor ein Informationsschreiben zu den Wahlangeboten und entsprechende Links.

12. Mai 2025

Schulkonzert am 19.05.2025 19 Uhr

Der Adorno Pop-Chor und die Schulband treten auf

06. Mai 2025

Welttag des Buches

Zum Welttag des Buches am Adorno-Gymnasium konnten unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler an einer besonderen Aktion teilnehmen.

Mehr erfahren

06. Mai 2025

Syltreise

Die 6. Klassen auf großer Fahrt

Wunderschöne Sonnentage verbrachten die sechs 6. Klassen des Adorno-Gymnasiums in der Woche vor den Ferien auf der Insel Sylt.

 

 

 

Mehr erfahren

27. April 2025

Tonali Projekt der Alten Oper Frankfurt

Organisation eines Schulkonzerts

Am Donnerstag, den 03.04.2025 haben wir, der E-Phasen Musikkurs von Frau Ochsendorf, die besondere Möglichkeit erhalten, im Rahmen des Tonali Projekts der Alten Oper Frankfurt ein Schulkonzert zu organisieren. Zu Gast bei uns war die grandiose Pianistin Kiveli Dörken, die eine mehrfache Preisträgerin bei unzähligen internationalen Wettbewerben ist.

Mehr erfahren

26. April 2025

Adorno ’Open Stage‘ „unplugged“ Apr/2025

... Tradition in neuem Gewand!

Am 02.04.2025 fand zum inzwischen fünften Mal die Adorno Open Stage statt. Besonderheit dieser Ausgabe war, dass die Künstler*innen – anders als sonst – „unplugged“, also ohne Zuhilfenahme von Verstärkung und Elektronik auftraten.  

Mehr erfahren

03. April 2025

Unsere Reise nach Paris

Kunst, Kultur und spannende Erlebnisse

In der letzten Woche unternahmen wir, die Schüler:innen der E2, die Französisch lernen, eine aufregende Reise nach Paris. Wir besuchten viele bekannte Sehenswürdigkeiten, darunter den Eiffelturm, den Arc de Triomphe und Sacré Cœur in Montmartre. Viele von uns waren überrascht, dass man überhaupt in den Arc de Triomphe hineingehen konnte. Leider stand uns kein Aufzug zur Verfügung und wir mussten insgesamt 234 Stufen hoch und runter laufen. Was anstrengender war als es sich anhört! Für die Aussicht hat es sich jedoch am Ende gelohnt. Obwohl das ein spannendes Erlebnis war, kommt das nicht an unser Highlight ran: die Führung durch das Stade de France. Dort haben wir die Spielbereiche erkundet, haben die Fußballtrikots französischer Spieler bewundert und sind sogar wie die Spieler in das Stadion eingelaufen! Manche der Trikots waren sogar unterschrieben. Einer kam auch auf die Idee an Mbappés Trikot zu riechen und bestätigte, dass dieses wirklich getragen worden war. Zudem haben wir erfahren, dass Beyoncé und der Präsident Frankreichs schonmal dort waren. Am gleichen Ort wie wir! Doch es gab nicht nur etwas für unsere Sportliebhaber:innen, sondern auch interessante Aktivitäten für die Kunstbegeisterten in unserer Gruppe. Im Musée d'Orsay gab es viele klassische Gemälde und Skulpturen, die wir live erleben konnten. Später haben wir unsere Lieblingswerke miteinander geteilt und bemerkt, dass viele Leute die Gemälde und Skulpturen gerne nachzeichnen. Danach gab es einen gemeinsamen Spaziergang zum weltbekannten Louvre, wobei sich uns die Möglichkeit bot, diesen von Innen zu besichtigen. Um uns über die Geschichte Paris' aufzuklären gab es auch eine lehrreiche Stadtführung und eine gemeinsame Bootsfahrt auf der Seine. Darüber hinaus haben wir auch ein Picknick im Parc Monceau bei sonnigem Wetter veranstaltet und müssen gestehen, dass wir wirklich neidisch auf die Pariser sind. Unsere Parks sind nicht annähernd so schön und groß wie ihre. Mithilfe der restlichen Freizeit waren wir shoppen und haben das leckere Essen Frankreichs genossen. Abschließend können wir sagen, dass wir die Pariser Bürger:innen als sehr aufgeschlossen und liebevoll empfunden haben. Auch als wir versuchten Französisch zu sprechen, waren sie verständnisvoll und lobten uns dafür, obwohl man sagen muss, dass dieses nicht immer gut war! 

Von Kayra, Gurleen und Elisa, E2 

Mehr erfahren

01. April 2025

Fahrt nach London

Hey guys!

50 students from our year 7 classes, along with their teachers, have just returned from an incredible trip to England! We spent five days filled with excitement, adventure, sightseeing and shopping! 

After a long bus ride, we finally arrived in Norbury to meet our host families. Everyone was eager to see where and how British people live and to be part of that for a few days!

Mehr erfahren

01. April 2025

SV-Obdachlosenspendenaktion 2025

Wie bereits im letzten Jahr hat die Schülervertretung des Adorno-Gymnasiums ihre Winterspendenaktion obdachlosen Menschen in Frankfurt gewidmet. Den kalten Temperaturen die ganze Zeit ausgesetzt, sind sie von den winterlichen Bedingungen besonders stark betroffen.

Um zu helfen, hat die Schülervertretung Spenden innerhalb der Schulgemeinschaft gesammelt, um daraus Care-Pakete zusammenzustellen. Jedes Paket enthielt Konserven, eine Decke, Zahnpasta, eine Zahnbürste, Seife, einen Kamm, Taschen- und Feuchttücher, Deo und Schokolade.

Mehr erfahren

30. März 2025

Teilnahme am Jugend forscht Wettbewerb 2025

Bericht von Johann Palmieri

Wie jedes Jahr nahmen wir als ExperiMINT-Kurs am Jugend Forscht Wettbewerb teil. Wir erhielten die Möglichkeit, unsere Ergebnisse nach langem wissenschaftlichen Arbeiten sowohl der Öffentlichkeit als auch einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Früh morgens begann die Veranstaltung im Senckenberg Naturmuseum und nach einer kleinen Eröffnungsrede ging es frisch ans Werk, wobei wir uns alle Mühe gaben, mit den wirklich anspruchsvollen Projekten der anderen Schulen mitzuhalten. Die Juroren waren freundlich, wichen aber auch nicht zurück vor konstruktiver Kritik. Im Laufe des Tages hatten wir außerdem die Möglichkeit, das Museum geführt oder auf eigene Faust zu erkunden.  

Mehr erfahren

03. März 2025

Tage der Orientierung des 9. Jahrgangs

Eine prägende Reise

Unsere Orientierungsfahrt, die wir gemeinsam als Gruppe unternahmen, war ein unvergessliches und lehrreiches Erlebnis. Von Anfang an waren wir von der herzlichen Begrüßung des Teams begeistert und gespannt auf die kommenden Tage. Durch ihre entspannte und willkommene Art fühlten wir uns direkt wohl und konnten somit offener miteinander umgehen. Das Team der Jugendkirche JONA, das die Fahrt organisierte, hatte ein abwechslungsreiches und gut durchdachtes Programm für uns vorbereitet, welches uns half, ein tieferes Verständnis für uns selbst und unsere Mitschüler zu entwickeln. Jeder Tag war gefüllt mit Aktivitäten, die uns nicht nur Spaß machten, sondern auch dazu dienten, uns selbst besser kennenzulernen und den Umgang mit verschiedenen Situationen und Konflikten zu stärken. Es war beeindruckend, zu sehen, wie wir durch spielerische Herausforderungen und Teamübungen unsere unterschiedlichen Starken und Schwächen erkennen konnten. Besonders wertvoll war die Möglichkeit, uns gegenseitig besser kennenzulernen und gemeinsam offen über ernsthafte Themen zu sprechen, die man sonst eher nicht anspricht. Neben der Option, ernsthafte Themen anzusprechen und sie zu bereden, haben wir viel gelacht und gemeinsam Spaß gehabt. Auch in unserer Freizeit hatten wir die Gelegenheit, uns auszutauschen und einfach mal abzuschalten, was uns als Gruppe stärkte. Insgesamt war die Orientierungsfahrt nicht nur eine Reise, sondern eine wertvolle Erfahrung, die uns alle näher zusammenbrachte. Wir kehrten mit neuen Erkenntnissen, einer gestärkten Gemeinschaft und vielen schönen Erinnerungen nach Hause zurück. Diese Tage werden uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und uns auf unserem weiteren Schulweg und im Leben begleiten.

Marilia Dimitriou (9f)

Mehr erfahren