03. Dezember 2020Virtuelle Ausstellung der Reisetagebücher
Endlich ist es soweit, die Reisetagebücher kommen in die Ausstellung! Doch nicht einfach als kleines Foto auf der Kunstseite, sondern als virtueller Galeriegang.

Mehr erfahren
03. Dezember 2020Schulwettbewerb für den Vorlesewettbewerb 2020
Am Donnerstag, den 3. Dezember findet das Schulfinale des Vorlesewettbewerbs statt, in dem die sieben Klassensieger unserer Jahrgangsstufe 6 den Schulsieger ermitteln, der das Adorno-Gymnasium in der darauffolgenden Runde vertreten wird.
Mehr erfahren
30. November 2020Die „Bewegte-Pause“ des Adorno Gymnasiums
Seit dem Schuljahr 2020/21 gibt es an unserem Gymnasium das von den Schüler*innen sehr gut angenommene Angebot der "Bewegten Pause". Das Konzept verbindet das Angenehme - gemeinsamer Pausenspaß - mit dem Nützlichen - der Erweiterung des Bewegungsrepertoires während der Pausen.
Mehr erfahren
20. November 2020Wir profitieren von den Erfahrungen unserer Vorgänger - Erfahrungsaustausch zum Betriebspraktikum
In der Woche vom 16.-20.11.2020 teilten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Adorno-Gymnasiums ihre Praktikumserfahrungen mit den jetzigen 8. Klassen. Trotz der COVID109-Pandemie konnte das Praktikum dieses Jahr stattfinden.

Mehr erfahren
13. November 2020Logowettbewerb des Schulsanitätsdienstes
Der Schulsanitätsdienst hat sich in diesem Schuljahr 2020/21 entschieden, ein Logo-Wettbewerb zu veranstalten.
Mehr erfahren
05. November 2020Erweiterte Realität im Optik-Unterricht
Im November 2020 bekam das Adorno-Gymnasium Besuch von Albert Teichrew, der an der Goethe-Universität Frankfurt promoviert. Mit seinen digitalen Modellen konnten die Schüler*Innen der Klasse 7a unter anderem die physikalischen Vorgänge bei der Lichtbrechung mit Hilfe von Augmented Reality (AR) nachvollziehen.

Mehr erfahren
31. Oktober 2020Drachenaugen zu Halloween
Passend zu Halloween sind im Kunstunterricht Drachenaugen entstanden.
Einige der tollen Ergebnisse können in der Kunstgalerie bewundert werden.

30. Oktober 2020Süßes, sonst gibt's Saures?
Anlässlich Halloweens veranstaltete die SV am Freitag vor Halloween in den beiden großen Pausen einen Kuchenverkauf und eine Prämierung der schönsten Halloween-Kostüme.

Mehr erfahren
30. September 2020MINT - Die Adornos sind die Stars von morgen!
Experimente mal ganz anders von zu Hause aus durchführen. Hier gibt es alles vom Programmieren, Exponate bauen, Mathematik bis hin zu den Naturwissenschaften.
Mehr erfahren
21. September 2020Kooperation Historisches Museum und Adorno-Gymnasium ab Schuljahr 2020/21
Das Adorno-Gymnasium und das Historische Museum Frankfurt gehen ab dem Schuljahr 2020/2021 eine längerfristige Kooperation ein. Damit soll die kulturelle Schulentwicklung durch die beiden Partner gefördert werden. Die Schüler*innen bekommen die Möglichkeit, unterrichtliche Inhalte durch forschendes Arbeiten im Historischen Museum zu vertiefen.
Mehr erfahren
31. August 2020Girls <digital> goes Adorno-Gymnasium 2020
Die Teilnehmerinnen von Girls <digital> haben zu Beginn des neuen Schuljahres ihre Digitalisierungszeugnisse für die Teilnahme an dem dreitägigen Workshop überreicht bekommen. Dabei lernten sie in zwei Tagen, wie Webseiten mit HTML/CSS erstellt werden. Am dritten Tag fand ein Design-Thinking-Workshop mit Bewerbungstraining statt. Eine Zusammenfassung des Kurses zeigt dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=Yw1dxdwRY3M). Leider ermöglichte die aktuelle Lage nur einen Online-Kurs. Wir hoffen, dass Girls <digital> 2021 wie ursprünglich geplant am Adorno-Gymnasium und auf dem Accenture-Campus stattfinden kann.
Mehr erfahren
20. Juli 2020Materiallisten für das neue Schuljahr
Die neuen Materiallisten für das kommende Schuljahr stehen nun zum Download zur Verfügung.
Hier können sie heruntergeladen werden.
14. Juli 2020Bewegte Pausen - „Just Dance“- Party
Wir – die Schülervertretung des Adorno-Gymnasiums – fanden es in der aktuellen Situation wichtig, eine positive Ablenkung zu schaffen und etwas mehr Freude in den Schulalltag zu bringen. Denn unser Schulalltag ist wegen der Corona-Pandemie natürlich stark verändert. Unsere Idee war nun, eine coole bewegte Pause zu organisieren. Abgesehen von den Regelungen für den normalen Unterricht sind nämlich auch die Pausen ganz anders: Man kann nicht viel machen, denn man muss immer den Mindestabstand einhalten. Wir haben uns als SV daher überlegt, mehr Bewegung in die große Pause zu bringen. Am 24.06.2020 und am 01.07.2020 haben wir dies mit dem Tanzspiel „Just Dance“ verwirklicht. Wir bauten in der Mensa eine Musikanlage, einen Beamer und eine Leinwand auf, markierten Zonen im Abstand von 1,5 Metern auf dem Boden und sorgten mit kleinen Lichteffekten für das richtige Ambiente.
Mehr erfahren
06. Juli 2020Der Känguru-Wettbewerb mal anders
Auch in diesem Jahr hat sich der Känguru-Wettbewerb wieder großer Beliebtheit erfreut. Von mehr als 6700 Schulen Deutschlands nahmen fast 400.000 Schülerinnen und Schüler teil. Allerdings ist in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie alles etwas anders: So musste auch der Känguru-Wettbewerb im Zeitraum der Schulschließungen digital durchgeführt werden, indem die Wettbewerbsaufgaben zuhause gelöst wurden und die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse online übermitteln mussten.
Mehr erfahren
06. Juli 2020Erste Teilnahme des Adorno-Gymnasiums am Pangea-Wettbewerb
Im Schuljahr 2019/2020 nahm das Adorno-Gymnasium erstmals mit einer großen Zahl an Schülerinnen und Schülern (129) am Pangea-Mathematikwettbewerb teil, der von nun an fester Bestandteil des Faches Mathematik ist. Während der bereits traditionell am Adorno-Gymnasium veranstaltete Känguru-Wettbewerb besonders die jüngeren SchülerInnen (Jahrgangsstufen 5 und 6) anspricht, ist der Pangea-Wettbewerb interessanter für die höheren Jahrgänge. Zum einen erfolgt eine Einsicht der Ergebnisse online und damit organisiert durch die SchülerInnen selbst, zum anderen bietet der Pangea-Wettbewerb mehrere Runden an, was die SchülerInnen anspornt, über die Schulgrenzen hinweg gegen andere SchülerInnen anzutreten.
Mehr erfahren
03. Juli 20203D-Illusionen als Abschluss
Als Abschluss vor den Ferien haben einige SchülerInnen in Kunst tolle 3D- Illusionen erzeugt. Manche haben sogar Videos gedreht um den spannenden Effekt, der sich erst durch den richtigen Blickwinkel oder das passende Knicken des Papiers ergibt, zu zeigen.

Hier können Sie ein Video sehen und weitere Bilder gibt es in der Kunstgalerie.
03. Juli 2020„Ausgezeichnet“ in die Ferien
Am letzten Schultag erhielten die an der diesjährigen Radio-AG „Adorno-Beats“ teilnehmenden Schüler*innen nicht nur ihre Zertifikate über eine hörfunkjournalistische Grundausbildung – in diesem Rahmen fand auch eine Preisverleihung statt: Mit ihrer Nikolaussendung haben die Schüler*innen den Preis „besonders gut erzählt“ im Rahmen des hessischen Schulradiowettbewerbs gewonnen.
Mehr erfahren
02. Juli 2020Religions- und Ethikprojekt: Gute-Laune und Corona-Hilfsmaßnahmen?
Was haben gute Laune und Corona-Hilfsmaßnahmen gemeinsam? Sie helfen uns durch diese besondere Zeit zu kommen und füreinander da zu sein und wurden am Adorno-Gymnasium in ein Projekt integriert.
Mehr erfahren
01. Juli 2020Kunst mit Abstand
SchülerInnen der 5. und 6. Klasse des Adorno-Gymnasiums entwickelten am Donnerstag den 25.06. während des Kunstunterrichtes kreative Abstandshalter. Bunte Modellierballons wurden zu großen Hüten, Röcken oder Umhängen montiert, um den Abstand von 1,5 Meter in Zeiten von Corona praktisch zu erleben. In Alltagssituationen auf dem Schulgelände wurden die Abstandhalter getestet. Wo es nicht möglich ist Abstand zu halten, müssen kreative Lösungen gefunden werden.

Mehr erfahren
01. Juli 2020Die Luft, die uns umgibt!
Im Rahmen des Home Schoolings im Fach Chemie hat sich die 8a näher mit der Luft, die uns umgibt auseinandergesetzt!
Dabei sind einige sehenswerte Plakate entstanden!
Besonders gelungen ist die Umsetzung von Salma und Hani!
Betrachtet ihre Plakate auf der Chemie-Seite!
26. Juni 2020Wednesdays and Thursdays for future
Bereits im Januar fanden Projektstunden in Zusammenarbeit mit Studierenden aus zwei Seminaren der Didaktik der Humangeographie in Jahrgangsstufe 7 statt. Das Projekt stand unter dem Motto Klimawandel. Nun wurde die Kooperation mit der Goethe-Universität weitergeführt. Die aktuelle Situation und damit einhergehende Kontaktbeschränkungen verlangten dabei etwas Kreativität.
Wollt ihr darüber mehr erfahren, dann am besten gleich weiterlesen!
26. Juni 2020Diercke Geographie Wettbewerb 2020
Auch in diesem Jahr haben alle siebten Klassen am Diercke Geographie- Wettbewerb teilgenommen. Die diesjährigen Klassensieger sind: - Arya aus der 7c (belegte den 4. Platz) - Miquel aus der 7d (belegte den 3. Platz) - Marco aus der 7b (belegte den 2. Platz) - Conrad aus der 7a (belegte den 1. Platz) Conrad ist damit gleichzeitig der diesjährige Schulsieger und tritt für das Adorno-Gymnasium auf Landesebene an! Die Erdkundefachschaft gratuliert euch!
weiterlesen
24. Juni 2020Nachhaltigkeitsprojekt der 7b
Im Rahmen des Home Schoolings im Fach Erdkunde hat sich die 7b näher mit dem Regenwald auseinandergesetzt, dabei kamen die Ziele für Nachhaltigkeit (SDGs der UN) nicht zu kurz! Denn die Schülerinnen und Schüler gingen dabei nicht nur Fragen nach wie: Wo befindet er sich? Weshalb gibt es Regenwaldregionen? Wie sind die klimatischen Verhältnisse im Regenwald? Wie sieht das Leben vor Ort aus? Welche Rohstoffe liefert der Regenwald?
Mehr erfahren
23. Juni 2020Bienen-Projekt
Gemeinsam mit der DFV Deutsche Familienversicherung AG werden wir ab dem Schuljahr 2020/21 das Bienen-Projekt beginnen.
Mehr erfahren
05. Juni 2020Für alle, die gerne Mathe und knifflige Knobelaufgaben mögen
Für alle, die gerne Mathe und knifflige Knobelaufgaben mögen, habe ich einen Tipp: die Jungen Mathe-Adler. Das ist ein Kurs, zu dem man jeden zweiten Montag hingeht. Es findet am Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt.
Mehr erfahren
28. Mai 2020More sparkling feats
Auf der Seite der Englischfachschaft sind nun weitere gelungene Produkte von Schülerinnen und Schülern zu sehen, die im Rahmen des Fernunterrichts entstanden sind.
Nachdem zwei Audio-Aufnahmen den Start für die neue Reihe „sparkling feats in times of distant teaching“ gemacht hatten, präsentieren wir nun drei tolle Gedichte von Schülerinnen der 5. Klasse, sowie ein paar herausragende Texte von 6.- und 7.-Klässlern.
24. Mai 2020„Als die Bilder laufen lernten...."
Ein Ausflug in die Kinder-Uni Frankfurt
Als der Morgentau noch in der Sonne glänzte, lief unsere Klasse mit Frau Meinschien und Frau Krüger von der Schule aus ein Stück durch den Uni-Campus bis wir bei einem großen Gebäude ankamen: der Kinder-Uni.
Mehr erfahren
15. Mai 2020Kuchenverkauf und SSD vorerst ausgesetzt
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wegen der aktuellen organisatorischen Veränderungen im Zusammenhang mit der Öffnung der Schule muss der Kuchenverkauf der Eine-Welt-AG und der Pausendienst des Schulsanitätsdienstes bis auf Weiteres ausgesetzt werden. Wir möchten damit auch den geltenden Hygienevorschriften an der Schule Rechnung tragen. Wir hoffen, dass beide Arbeitsgruppen nach den Sommerferien ihre Arbeit wieder aufnehmen können! Dazu werden wir rechtzeitig informieren. Vanessa Kral, Norbert Wenderdel
10. Mai 2020Sparkling Feats in Times of Distant Teaching
Auf der Seite der Englischfachschaft gibt es einen neuen Bereich namens "Sparkling Feats“. Hier präsentieren die Englisch-Fachlehrkräfte besonders gelungene Produkte ihrer Schülerschaft, die im Rahmen des Fernunterrichts entstanden sind.
Den Start für die neue Reihe „sparkling feats in times of distant teaching“ machen zwei Audio-Aufnahmen von Schülerinnen der 5. bzw. 6. Klasse. Am besten gleich reinhören!
08. Mai 2020Lernstandserhebungen 2020
Im Februar nahmen alle Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe 8 im Fach Englisch an den Lernstandserhebungen teil (auch Vera-Tests genannt).
Mehr erfahren
08. Mai 2020Adorno-Gymnasium in Frankfurt verlost die Schulplätze
Ein Artikel der Frankfurter Rundschau beschreibt die aktuelle Anwahlsituation des Adorno-Gymnasiums. 2015 wählten nur zwei Familien das gerade gegründete Adorno-Gymnasium in Frankfurt freiwillig. Dieses Jahr hat die Schule so viele Erst- und Zweitwünsche, dass es die Plätze für Fünftklässler verlosen muss. Der gesamte Artikel ist hier einsehbar:
https://www.fr.de/frankfurt/adorno-gymnasium-frankfurt-verlost-schulplaetze-13754406.html
07. Mai 2020Girls <digital> goes Adorno-Gymnasium
Du möchtest wissen, welche Möglichkeiten dir digitale Ansätze im späteren Beruf geben? Du bist interessiert daran, die Funktion von Programmen und Apps wie Instagram und TikTok zu verstehen?
Mehr erfahren
30. April 2020So kreativ sind unsere SchülerInnen zu Hause
"So kreativ sind unsere SchülerInnen zu Hause" ist der Titel der neuen Bilderstrecke des Fachs Kunst. Uns Kunstlehrerinnen erreichen jeden Tag tolle Arbeiten, die viel zu schade sind, um ungesehen im Lanisportal oder in den Emailfächern zu verstauben.
Daher werden die Bilder nun jede Woche in einer neuen Galerie zu sehen sein. Dort gibt es Bilder, die Teil der Kunstaufgaben sind, aber auch Bilder, die unsere SchülerInnen aus eigenem Antrieb gestaltet haben.
Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall! also am besten gleich ansehen!

Mehr erfahren
29. April 2020 Die gegenwärtige Situation bedeutet nicht nur, ungewohnte (online-)didaktische Wege zu gehen, sondern stellt auch die Entwickler*innen des Schulportals vor technische Herausforderungen von ungeahntem Ausmaß: Viele Schulen in Hessen, die - anders als unsere Schule - bislang die bereits seit vielen Jahren zur Verfügung stehenden Tools des Schulportals nicht oder nur wenig eingesetzt haben, erkennen nun die Bedeutung dieser digitalen Werkzeuge für die Arbeit mit den Schüler*innen. Entsprechend schnellen die Benutzerzahlen nach oben, und es kann in der Folge bisweilen zu technischen Einschränkungen kommen. Folgende Hinweise bieten in diesem Falle eine Hilfestellung:
Mehr erfahren
05. April 2020Nachlese zum bundesweiten Fachtag „Digital agieren in BNE-Lernumgebungen. Neue Wege rund um Globales Lernen in Unterrichts- und Schulentwicklung“, 5. Februar 2020, Adorno-Gymnasium, Frankfurt am Main
Am 5. Februar 2020 versammelten sich am Adorno-Gymnasium mehr als 130 Teilnehmer*innen zum bundesweiten Fachtag, der in enger Kooperation mit dem Heinrich-von-Gagern-Gymnasium durchgeführt wurde. Die Teilnehmenden, bestehend aus Lehrkräften und Ausbilder*innen, Schüler*innen und Elternvertretungen, kamen überwiegend aus Hessen. Es ging um die Frage, wie die 17 Ziele für Nachhaltigkeit (Sustainable Development Goals der UN) mit digitalen Mitteln in die unterrichtliche Arbeit verstärkt Einzug halten können.
Mehr erfahren
02. April 2020Achtklässler des Adorno-Gymnasiums bewähren sich erneut im Mathematik-Wettbewerb
Im Dezember 2019 führte die Mathematik-Fachschaft zum zweiten Mal den Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen am Adorno-Gymnasium durch, an dem alle Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe teilnahmen.
Mehr erfahren
27. März 2020Teilnahme am Junior ING-Schülerwettbewerb
Im Rahmen einer Einheit zur Architektur haben Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse an einem Wettbewerb der Ingenieurkammern teilgenommen. Dabei wurden im Rahmen des Kunstunterrichts Türme entworfen und gebaut, die daraufhin im Rahmen des Physikunterrichts mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet wurden. die Aufgabe bestand dabei darin einen 80 cm hohen Aussichtsturm zu gestalten, der ein Gewicht von 1 Kg aushält. Dabei entstanden unterschiedliche Arbeiten, die von sehr luftigen Konstruktionen aus Holz bis hin zu massiven Pappmaché reichten.
Mehr erfahren
27. März 2020Artikel in der FAZ
In einem Interview der FAZ berichtet Hr. Koepsell über das Reisetagebuch als Unterrichtsersatz in Zeiten von Corona.
Den gesamten Artikel können Sie hier lesen.
26. März 2020Girls' und Boys' Day
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, am Donnerstag, dem 26. März 2020 wird der Girls` und Boys` Day - Zukunftstag zum 19. Mal stattfinden. An diesem Tag besteht für Mädchen und Jungen die Möglichkeit, Berufsfelder kennenzulernen, die nicht einer traditionellen Orientierung entsprechen. Das heißt, Mädchen können sich in naturwissenschaftlich-technischen Berufen umschauen. Jungen können einen Einblick in erzieherische, soziale oder pflegerische Bereiche erhalten.
Mehr erfahren
18. März 2020Adorno-Gymnasium wird zum Postamt
Am 18.02.2020 wurden durch das Kollegium des Adorno-Gymnasiums Päckchen für jede Schüler*in der Schule gepackt. Mit dem kreativen Konzept soll das Lernen zu Hause für jede Schüler*in ermöglicht werden und eine hoffentlich auch spannende Beschäftigung in der Krisenzeit zur Verfügung gestellt werden. In Rekordgeschwindigkeit hat das Kollegium eine Idee realisiert, wie das Home-Schooling in den kommenden Wochen kreativ-fördernd, kognitiv-fordernd, abwechslungsreich und motivierend aussehen kann.
Mehr erfahren
05. März 2020Digitaler naturwissenschaftlicher Unterricht
Am 05.03.2020 findet am Adorno-Gymnasium die Fortbildung "Digitaler naturwissenschaftlicher Unterricht"statt. Die Fortbildung bietet eine weitere Möglichkeit zur Vertiefung der Medienkompetenzen insbesondere im Bereich des experimentelen naturwissenschaftlichen Unterrichts.
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Pdf.
03. März 2020Kulturtag – die Vielfalt der Kulturen kennenlernen
Der Kulturtag am 31.01. 2020 hat wieder spannende Einblicke in verschiedene Länder und ihre Kultur gegeben. In verschiedenen Räumen, die nach Erdteilen eingeteilt waren, stellten die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs in Gruppen ihre selbstgestalteten Plakate zu einem zuvor gewählten Land vor.
Mehr erfahren
03. März 2020Besuch der English Theatre Company
Am Dienstag, den 3. März besuchte die English Theatre Company das Adorno-Gymnasium und führte das Stück "Serendipity" für den Jahrgang 6 auf. Wie diese interakive Komödie den Schülerinnen und Schülern gefallen hat, haben einige in Blogeinträgen festgehalten.
Mehr erfahren
28. Februar 2020Schlemmen wie die Römer
Die Lateinklassen der 7. Jahrgangsstufe des Adorno-Gymnasiums nahmen die Schülerinnen und Schüler mit auf eine geschmackliche Reise in die Antike: Neben griechisch-römischem Brot und Moretum (Schafskäse-Aufstrich) wurden Birnenauflauf, Quarkbällchen, Käse, Oliven, Trauben, Lachs, verschiedene Säfte und Obstsorten angeboten.
Mehr erfahren
26. Februar 2020Leben in der Steinzeit
Vom 26. bis 28. Februar tauchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b, 5c und 5g für jeweils einen Tag in die Steinzeit ein. Die Archäologin Frau Mertzdorff-Knapp brachte dazu verschiedenste Materialien wie Felle, Schiefer, Geweihe, Brennnesseln und Steine mit. Doch welche Bedeutung hatten diese Materialien für das Leben der Menschen in der Jung- und Altsteinzeit? Das und vieles mehr wurde an den Projekttagen ganz praktisch von den Schülerinnen und Schülern erlebt.
Mehr erfahren
26. Februar 2020Theaterbesuch Schauspiel Frankfurt am 26.02
Am Mittwoch, dem 26.03. hatten unsere Klasse 9 die Möglichkeit Theaterluft in den eigenen vier Wänden zu schnuppern. Julia Pitsch und Simon Schwan, zwei junge, noch in der Ausbildung befindliche Darsteller vom Schauspiel Frankfurt spielten in eindringlicher Weise im großen Musikraum das dystopische Stück „Corpus Delicti“ nach dem Roman von Juli Zeh.
Mehr erfahren
14. Februar 2020Rückblick: Tag der offenen Tür
Am 14.02.2020 fand zum ersten Mal der Tag der offenen Tür des Adorno-Gymnasiums an unserem neuen Standort im Westend statt. Bereits nach fünfzehn Minuten hatten weit über 1000 Neugierige den Weg zu uns gefunden, um an unseren rund 25 spannenden und vielfältigen Angeboten teilzunehmen.
Mehr erfahren
05. Februar 2020Fachtag am 05.02.2020: "Digital agieren in BNE-Lernumgebungen - Neue Wege rund um Globales Lernen in Unterrichts- und Schulentwicklung"
Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung hält insbesondere durch die digitalen Medien stärkeren Einzug in die Schul- und Unterrichtsentwicklung. Der Fachtag setzt sich zum Ziel, aktuelle Erkenntnisse zu BNE und Digitalisierung für den Fachunterricht praktisch umsetzbar zu machen. Im Laufe der Fortbildung, die in Kooperation mit dem Heinrich-von-Gagern-Gymnasium Frankfurt a. M. stattfindet, erhalten die Teilnehmer*innen Inputs zu den Grundlagendokumenten BNE in einer digitalen Welt und OER und BNE. Außerdem werden die Teilnehmer*innen mit der Rolle von OER (= Open Educational Resources) beim Kompetenzerwerb von Lernenden im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung vertraut gemacht. In den anschließenden Workshops werden die digitalen Möglichkeiten an konkreten Inhalten für den Fachunterricht praktisch erprobt.
Mehr erfahren
30. Januar 2020Tag der offenen Tür am 14.02.2020
Am 14.02.2020 findet zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr der Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium statt. Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich ein, unsere Schule und ihren neuen Standort am Uni-Campus Westend an diesem Tag kennenzulernen.
Unser vielfältiges Programm können Sie sich bereits jetzt hier herunterladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen zu unserer Schule finden Sie außerdem in unserem Flyer (PDF)
30. Januar 2020"Hänsel und Gretel - die wahre Geschichte!" Vorstellung der Theater AG für die Fünftklässler
In drei Aufführungen waren heute alle fünften Klassen bei der Premiere der Theater AG zu Gast. Die Mitglieder der AG, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, hatten für die Produktion "Hänsel und Gretel - die wahre Geschichte!" Szenen geschrieben, in der das grimmsche Märchen parodiert und in unsere moderne Welt transportiert wird.
Mehr erfahren
29. Januar 2020Wednesdays and Thursdays for Future
Am Mittwoch, dem 29.01.2020 und Donnerstag, dem 30.01.2020, fanden Projektstunden in Zusammenarbeit mit Studierenden aus zwei Seminaren der Didaktik der Humangeographie in Jahrgangsstufe 7 statt. Das Projekt stand unter dem Motto Klimawandel. Hierbei boten die Gäste der Universität einen anregenden Input an, um im Anschluss in Studierendentandems mit den Schülerinnen und Schülern verschiedene Aspekte wie Fridays for Future, Klimaflucht oder Mülltrennung in Gruppenarbeiten zu beleuchten.
Mehr erfahren
23. Januar 2020Hochschulluft schnuppern an der Rhein Main Hochschule
Bericht von Erhan Liaqat Mit dem Kurs Wahlunterricht Informatik sind wir am 23. Januar 2020 zusammen mit unserem Lehrer Herrn Pulch zur Hochschule Rheinmain nach Rüsselsheim gefahren.
Mehr erfahren
21. Januar 2020Jugend präsentiert Schulfinale
Am Mittwoch, den 29.01.2020 findet das "Jugend präsentiert Schulfinale" statt. Hier treten die vier Klassensieger unserer achten Klassen gegeneinander an. Aus den vier spannenden Vorträgen zum Thema "Trennmethoden in der Chemie und im Alltag" werden sich zwei Schulsieger herauskristallisieren welche dann in das hessische Länderfinale von Jugend präsentiert einziehen.
06. Dezember 2019Nachhaltigkeit auch zur Weihnachtszeit
In unserem Gebäude aus Holz, in welchem nun schon fast ein halbes Jahr die Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden, steht seit dieser Woche nicht nur ein echter Weihnachtsbaum, sondern dieser ist zusätzlich mit besonderen Kugeln geschmückt – natürlich, wie könnte es auch anders sein, aus Holz.
Das Bauunternehmen ERNE hat uns diesen Baum dankenswerterweise bereitgestellt und ganz im Stile des Gebäudes ebenfalls in Holz verankert.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie allen am Bau beteiligten Personen eine ruhige Adventszeit im Kreise ihrer Familie.
Ihr Mathias Koepsell

06. Dezember 2019Schulsieger im Vorlesewettbewerb kommt aus der 6e
Im am Donnerstag ausgetragenen Schulvorlesewettbewerb konnte sich Rafay aus der Klasse 6e gegen die vier anderen Klassensiegerinnen und -sieger durchsetzen. Rafay las vor drei sechsten Klassen ausdrucksvoll ein Stück aus "Harry Potter und der Orden des Phönix" von J. K. Rowling. In der zweiten Runde lasen die Mädchen und Jungen ein Stück aus dem ihnen unbekannten Jugendbuch "Der Tanz der Tiefseequalle" von Stefanie Höfler.
Mehr erfahren
05. Dezember 2019Schulwettbewerb für den bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Der Schulwettbewerb des Vorlesewettbewerbs wird am Donnerstag, den 05.12.2019 ausgetragen. In diesem Jahr zeigen die Klassensieger von fünf sechsten Klassen ihr Können. Sie werden ihre Bücher vorstellen und ein Stück daraus vorlesen. In der zweiten Runde müssen sie aus einem ihnen unbekannten Buch lesen. Die Siegerin oder der Sieger vertritt dann das Adorno-Gymnasium im Regionalentscheid.
03. Dezember 2019Nächste Sendung des Schulradios am 03.12.2019

02. Dezember 2019Moderationscoaching und Netzwerktreffen der school.fm-Radios
Nachdem die ersten Radioshows am Adorno-Gymnasium erfolgreich gelaufen sind, galt es nun, an der Qualität der Sendungen im Ganzen und der Moderation im Besonderen zu feilen. Hierzu konnten sich die Lehrkräfte im Rahmen des landesweiten Netzwerktreffens im Gebäude des Hessischen Rundfunks über Gelungenes und Herausforderungen bei der Betreuung und Durchführung der Radio-AGs austauschen.
Mehr erfahren
29. November 2019Hilfe für Kinder in einem der ärmsten Länder der Welt: der Kuchenverkauf der Eine-Welt-AG
Die Eine-Welt-AG engagiert sich zusammen mit der gesamten Schulgemeinschaft für eine gute Sache. Jeden Donnerstag werden dazu von euch gesponserte Kuchen verkauft.
Mehr erfahren
29. November 2019Die 7a erforscht das Leben in der römischen Civitas Nida
In einem fächerübergreifenden Projekt untersuchen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a derzeit das Leben in der römischen Siedlung Nida, die sich im heutigen Heddernheim befand.
Mehr erfahren
27. November 2019Auf Spurensuche: Begegnung der Eine-Welt-AG des Adorno-Gymnasiums mit Schüler/-innen des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums
Am 27. November 2019 ging die Eine-Welt-AG gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums auf eine ganz besondere Spurensuche durch die Frankfurter Innenstadt.
Mehr erfahren
26. November 2019Schulbibliothek nun mit erweiterten Öffnungszeiten und PC-Arbeitsplätzen
Dank der engagierten Arbeit des Schulbibliotheksteams konnten die beiden Bibliotheksräume neu gestaltet werden, sodass es nun einen Arbeitsraum mit PC-Arbeitsplätzen gibt und einen weiteren Raum, in dem Bücher, CDs und viele weitere Medien zur Ausleihe angeboten werden.
Mehr erfahren
31. Oktober 2019Gruselige Halloweengeschichten im Englischunterricht
Im Englischunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der 6c gruselige Halloween-Geschichte geschrieben, illustriert und vorgestellt. Einen ersten Eindruck liefern die Fotos. Wer gern die ganzen Geschichten lesen möchte, ist herzlich in den Klassenraum der 6c eingeladen. Dort hängen sie aus.
Mehr erfahren
30. Oktober 2019Adorno-Gymnasium gewinnt den Stadtentscheid der Frankfurter Schulen im Basketball!
Am Mittwoch, den 30.10.2019, nahm das Adorno-Gymnasium im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" der Frankfurter Schulen im Basketball WK II Jungen teil.
Mehr erfahren
29. Oktober 2019WU-Kurs Ästhetik erkundet Architektur der Innenstadt
Am 29.10.2019 unternahmen die Schülerinnen und Schüler des Wahlunterrichtskurses Ästhetik bei strahlendem Sonnenschein aber zunehmend eisiger Kälte eine Exkursion zu den Häuserschluchten der Frankfurter Wolkenkratzer. Der Architekt und Kunstlehrer Oliver Seuss vermittelte der Gruppe Eindrücke in die technischen Besonderheiten und die ästhetische Wirkung der verschiedenen Baustile, sowie der geografischen Planung des Stadtbildes bei einem Rundgang von den Türmen der Banken, vorbei am Bahnhofsviertel, bis zur „neuen Altstadt“ am Dom.
Mehr erfahren
26. Oktober 2019Adorno trifft China
Am 17.10.2019 waren 12 chinesische Schüler*innen der Caoyang No 2 High School gemeinsam mit ihrer Lehrkraft Frau Luo zu Gast am Adorno-Gymnasium, um eine Partnerschaft zwischen den beiden Schulen zu schließen.
Mehr erfahren
26. Oktober 2019Lauf gegen den Hunger – Geschafft!!!
Am 12. September 2019 war es endlich soweit: die Schulgemeinde des Adorno-Gymnasiums machte sich bei angenehmen Temperaturen auf den Weg in den Grüneburgpark. Mit der Runde vor der orthodoxen Kirche hatten wir ein wunderschönes Setting.
Mehr erfahren
18. Oktober 2019Radiosendung, die Erste
Heute wurde die erste Livesendung der Radio-AG am Adorno-Gymnasium ausgestrahlt. Was darin alles vorkam und wie wir diesen aufregenden Tag erlebt hatten, lest ihr hier…
Mehr erfahren
17. Oktober 2019Ausflug der 5a in die Experiminta
Am 17.10. war die Klasse 5a in dem Mitmach-Museum Experiminta. Dort führten die Schüler*innen diverse Experimente durch und hielten ihre Erkenntnisse in Versuchsprotokollen fest. Zwei Schüler berichten von ihren Erlebnissen.
Mehr erfahren
23. September 2019Wahl der Schülervertretung
Die Schülerinnen und Schüler des Adorno-Gymnasiums haben zu Beginn des neuen Schuljahres ihre Schülervertretung gewählt: Neben den klasseninternen Wahlen der Klassensprecher, die für die Organisation in der Klasse und ihre Vertretung gegenüber der Schule zuständig sind, entschied die gesamte Schülerschaft über die Zusammensetzung des SV-Vorstandes.
Mehr erfahren
17. September 2019Auch in diesem Schuljahr sind die Schulsanitäter wieder aktiv!
Dabei hat die Gruppe Nachwuchs bekommen. Die Absolventinnen und Absolventen der Erste-Hilfe-AG aus dem Schuljahr 2018/2019 ergänzen nun das Team!
Mehr erfahren
17. September 2019Kuchenverkauf für einen guten Zweck!
Immer donnerstags in der großen Pause auf dem Innenschulhof
Auch in diesem Schuljahr hat die Eine-Welt-AG Pausenaktionen geplant!
16. September 2019Preisverleihung - Tag der Handschrift
Beim diesjährigen Tag der Handschrift zum Thema Glückspost beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klasse 7c und 7d mit großem Engagement, manch einer träumte vom großen Durchbruch als Fußballstar, andere formulierten Hoffnungen auf einen Lottogewinn oder machten deutlich, dass Glück für sie Gesundheit, Familie, Freunde und Zufriedenheit bedeutet.
Mehr erfahren
13. September 2019中秋节快乐!Das Adorno-Gymnasium feiert das Mondfest 2019
Am Freitag haben die Schülerinnen und Schüler des Chinesisch-Wahlunterrichtes das chinesische Mondfest gefeiert und damit für einen guten Zweck Geld gesammelt.
Mehr erfahren
12. September 2019Lauf gegen den Hunger
Am Donnerstag, den 12. September 2019, nimmt unsere Schule am weltweiten Lauf gegen den Hunger teil. Dieses Sport- und Bildungsprojekt bietet Jugendlichen die Chance, sich auf sportliche Weise sozial zu engagieren.
Mehr erfahren
04. September 2019Erster Schulradio-Coachingtag beim Hessischen Rundfunk
Wie macht man Radio? Aus welchen Inhalten soll unsere Schulradiosendung bestehen? Und wie wird die Sendetechnik bedient? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen des ersten Coachingtages von Teilnehmern und Radioexperten bearbeitet.
Mehr erfahren
28. August 2019Öffnung der Schulbibliothek im Adorno-Gymnasium
Die Schulbibliothek, derzeit untergebracht im Raum A020, wird am 2. September 2019 ihre Pforten öffnen.
Die Öffnungszeiten lauten wie folgt:
Montag, 7. Stunde
Dienstag, 7. Stunde
Mittwoch, 6. und 7. Stunde
Donnerstag, 6. und 7. Stunde
Freitag, 7. Stunde"
20. August 2019Einwahl zum Ganztagesangebot
Die Online-Einwahl zum Ganztagesangebot ist von Diensag, den 20.08., bis einschließlich Montag, den 26.08., über das Schulportal (https://portal.lanis-system.de/4397) möglich. Genaue Informationen sowie persönliche Login-Daten entnehmen Sie bitte dem Schreiben, welches über die Klassenlehrkräfte an alle Schülerinnen und Schüler verteilt wurde.
16. August 2019Tag der Handschrift
Glückspost - unter diesem Motto fand der diesjährige Tag der Handschrift am Adorno-Gymnasium statt, wobei sich zwei 7. Klassen erfolgreich daran beteiligen konnten. Aus über 10.000 Einsendungen schafften es vier Kinder unter die besten 100. Sie sind nun dazu eingeladen, an der Preisverleihung in Wiesbaden am 13. September 2019 teilzunehmen. Die Preisträger sind: Kristina Valkova, Karthig Sebamany, Sadjad Essmati und Tarig Eltayeb. Herzlichen Glückwunsch an die glücklichen Gewinner!
16. August 2019Artikel zum Schulstart in der Frankfurter Rundschau
In der Frankfurter Rundschau erschien passend zum Schulstart am neuen Standort ein neuer Artikel über unser Adorno-Gymnasium.
Den gesamten Artikel können Sie hier einsehen.
07. August 2019Achtung: Kein Mittagessen an den ersten beiden Schultagen
Montag, den 12.08. 2019 und Dienstag, den 13.08.2019 wird es am Adorno-Gymnasium kein Mittagessen geben. Die reguläre Essensversorgung startet dann am Mittwoch, den 14.08.2019.
31. Juli 2019Die weltweit größte Holzmodulschule ist fertig
So wird der Artikel über unser neues Schulgebäude auf der Frankfurt.de betitelt. Besonders hervorgehoben wird darin die termingerechte Fertigstellung unseres neuen Gebäudes und die Vorteile der Holzbauweise.
Den ganzen Artikel können Sie hier einsehen.
28. Juli 2019ACHTUNG!! Die Nachprüfungen finden in der Holzhausenschule statt
Die Nachprüfungen können nicht wie geplant in unserem Neubau stattfinden, sondern werden in die Holzhausenschule verlegt. Die Adresse lautet Bremer Straße 25 in 60323 Frankfurt. Finden Sie sich bitte für die schriftliche Prüfung am 7. August um 8.45 Uhr dort im Sekretariat ein. Dieses befindet sich im 1. Stock und ist über den Eingang Süd und den 2. Treppenaufgang zu erreichen. Die Informationen der Räumlichkeiten erhalten Sie vor Ort.
01. Juli 2019Erste – Hilfe – AG und Schulsanitätsdienst im Schuljahr 2018/2019
Auch im Schuljahr 2018/2019 gab es wieder Schüler und Schülerinnen, die sich für das Thema Erste Hilfe interessierten und engagierten! So wurden über die Erste-Hilfe-AG weitere Schulsanitäter(innen) ausgebildet, welche im nächsten Schuljahr die bisherigen zehn Schulsanitäter(innen) unterstützen werden!
Mehr erfahren
27. Juni 2019Müllsammelaktion in Kooperation mit Greenpeace Frankfurt und #cleanffm am 27.6.2019
Der vorletzte Schultag und Temperaturen über 30 Grad - Frau Maier, die Klassenlehrerin der Klasse 5e hatte im Vorfeld ein wenig Sorge, ob sie die 5e und die 6a genügend wird motivieren können, 2 Stunden lang in drei Frankfurter Stadtteilen Müll aufzusammeln.
Mehr erfahren
26. Juni 2019Eine-Welt-AG
Die Eine-Welt-AG hat auch im zweiten Schulhalbjahr viel erlebt! So planten die Schüler und Schülerinnen weitere Pausenaktionen, um Spendengelder zu sammeln. Nach dem Verkauf von Weihnachtsanhängern sowie Windlichtern folgten Osteranhänger, bemalte Ostereier und ein Cookie-Stop-Stand am Schulfest.
Mehr erfahren
26. Juni 2019Kooperation des Adorno-Gymnasiums mit dem Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Im Rahmen des Seminars „Quartiersanalyse“ der Goethe- Universität trafen angehende Lehrer(innen) auf Schüler(innen) der Eine-Welt-AG und auf Schüler(innen) des Erdkundeunterrichts der Klasse 8a. Inhaltlich setzten sie sich mit dem Lebensraum „Urbanes Grün“ und konkret mit dem Grüneburgpark auseinander.
Mehr erfahren
24. Juni 2019Diercke Geografie
Auch in diesem Jahr haben alle siebten Klassen am Diercke Geographie- Wettbewerb teilgenommen. Die diesjährigen Klassensieger, die im Anschluss gegeneinander antraten und die folgenden Plätze belegten, sind: - Azra Bektas aus der 7c (belegte den 4. Platz) - Osato Goormans aus der 7d (belegte den 3. Platz) - Elias Hagos aus der 7b (belegte den 2. Platz) - Kevin Yang aus der 7a wurde nicht nur Klassensieger, sondern auch Schulsieger. Er belegt somit den 1. Platz! Die Erdkundefachschaft gratuliert euch!
24. Juni 2019Exkursion an den Monte Scherbelino Juni 2019
Die letzte Schulwoche wurde von den Klassen 7B und 7C genutzt, um bei tropischen Temperaturen die Wildnis um den Monte Scherbelino, einer ehemaligen Mülldeponie, zu erkunden. Begleitet wurden die Klassen Umweltpädagoginnen Stephanie Lehrian (Biologie) und Johanna Kiefer (Geographie), an einem Termin begleitet von Dr. Christiane Frosch von BioFrankfurt (https://www.biofrankfurt.de/).
Mehr erfahren
17. Juni 2019Kooperation mit dem Institut für Humangeographie im Schuljahr 2018/2019
Im Rahmen des Seminars „Quartiersanalyse“ der Goethe-Universität trafen angehende Lehrer/innen auf Schüler/innen der Eine-Welt-AG und der Klasse 8a. Inhaltlich setzten sie sich mit dem Lebensraum „Urbanes Grün“ am Beispiel des Grüneburgparks auseinander.
Mehr erfahren
14. Juni 2019Bundesjugendspiele am 14.06.2019
Am Freitag war es wieder soweit und die Schüler und Schülerinnen des Adornogymnasiums sind bei den Bundesjugendspielen gegeneinander angetreten.
Mehr erfahren
06. Juni 2019Besuch von „The Green Knight“ des White Horse Theatre
Am Donnerstag, dem 06.06.2019, besuchte der Jahrgang 6 das White Horse Theatre. Dieses Theater ist aktuell das größte professionelle englischsprachige Tourneetheater Europas. Für uns Schülerinnen und Schüler wurde das Theaterstück „The Green Knight" in der Aula der IGS West präsentiert.
Mehr erfahren
06. Juni 2019Schule gewinnt Teilnahme am school.fm-Projekt des Hessischen Rundfunks
Ab sofort ist es offiziell – das Adorno-Gymnasium wird ab dem kommenden Schuljahr vom Hessischen Rundfunk (hr) beim Aufbau eines Schulradios unterstützt – das unter „school.fm“ firmierende Projekt wurde im Rahmen der gestrigen Auftaktveranstaltung im hr gestartet.
Mehr erfahren
01. Juni 2019Besuch des White Horse Theater am 06.06.2019
Die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs werden in diesem Schuljahr eine Aufführung des White Horse Theatre besuchen, welches aktuell als Europas größtes professionelles Tourneetheater in Englisch gilt und exklusiv für unsere Schülerinnen und Schüler das Theaterstück „The Green Knight“ in der Aula der IGS West präsentieren wird. Die jeweiligen Englischlehrkräfte werden die Klasse zu dieser Veranstaltung begleiten sowie die Vorstellung mit der Klasse inhaltlich vor- und nachbereiten.
28. Mai 2019Gelungener "Bunter Sommerabend" des Adorno-Gymnasiums
Ein gelungenes Fest der Musik und des Theaters war der diesjährige „Bunte Sommerabend“ unseres Gymnasiums. Gäste und TeilnehmerInnen füllten die Aula der IGS-West, die uns freundlicherweise wieder als Aufführungsort zur Verfügung stand.
Mehr erfahren
23. Mai 2019Wettbewerb zum Tag der Handschrift in den Klassen 7c und 7d
Die Klassen 7c und 7d haben im Mai 2019 am Wettbewerb zum Tag der Handschrift, der sich in diesem Jahr der Fragestellung „Was bedeutet für dich Glück?“ widmet, teilgenommen.
Mehr erfahren
21. Mai 2019Das Känguru hüpft wieder am Adorno-Gymnasium
Am 21.03.2019 fand inzwischen zum 25. Mal der Känguru-Wettbewerb statt. Dieser wurde an etwa 11.700 deutschen Schulen durchgeführt und brachte es auf eine Teilnehmerzahl in Deutschland von knapp 1 Millionen. Weltweit stellten sich über 6 Millionen Schülerinnen und Schüler dem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb.
Mehr erfahren
15. Mai 2019Musikfreizeit nach Oberreifenberg
Auch dieses Schuljahr krönte für die Schülerinnen und Schüler der Musikgruppen wieder die dreitätige Musikfreizeit nach Oberreifenberg im Taunus.
Mehr erfahren
14. Mai 2019Lauf gegen den Hunger
Am Donnerstag, den 12. September 2019, nimmt unsere Schule am weltweiten Lauf gegen den Hunger teil. Dieses Sport- und Bildungsprojekt bietet Jugendlichen die Chance, sich auf sportliche Weise sozial zu engagieren.
Mehr erfahren
14. Mai 2019Erster Durchlauf des Mathematik-Wettbewerbs am Adorno-Gymnasium
Im Dezember 2018 führte die Mathematik-Fachschaft zum ersten Mal den Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen am Adorno-Gymnasium durch, an dem alle Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe teilnahmen.
Mehr erfahren
13. Mai 2019Klassenfahrt nach Sylt
Auch in diesem Jahr unternahm die Jahrgangsstufe 6 ihre Klassenfahrt nach Sylt!
Mehr erfahren
13. Mai 2019Exkursion zum Römerkastell Saalburg
Eine echte „Römererfahrung in Germanien“ für die Klassen 7a und 7b (gemischte Latein-Französischklassen) des Adorno-Gymnasiums auf der Saalburg
Mehr erfahren
10. Mai 2019Wie schafft es Paddington, seine Tante nach London zu holen?
Die Schülerinnen und Schüler des gesamten fünften Jahrgangs werden Zeugen herzzerreißender Verwicklungen um Paddingtons verzweifelte Versuche, seiner Tante zum 100. Geburtstag ein angemessenes Geschenk zu besorgen. Dafür begaben Sie sich am 10. Mai 2019 in das Filmforum Höchst, wo Sie im Rahmen des Schulfilmfestivals „Britfilms“ den Animationsfilm „Paddington 2“ in Exklusivvorstellungen dargeboten bekamen.
Mehr erfahren
09. Mai 2019Exkursion zu den Britfilms am 10.05.2019
Auch in diesem Jahr werden unsere Schülerinnen und Schülern des fünften Jahrgangs im Rahmen des Englischunterrichts eine Exkursion unternehmen. Hierzu wird am Freitag, der 10.05.2019, im Filmforum Höchst der englischsprachigen Film „Paddington 2“ angeschaut, welcher anlässlich des Schulfilmfestivals Britfilms gezeigt wird. Die jeweiligen Englischlehrkräfte werden die Klasse zu dieser Veranstaltung begleiten sowie den Film mit der Klasse inhaltlich vor- und nachbereiten.
05. April 2019Die Schule verabschiedet sich mit einem großen Fest vom aktuellen Standort
Am Freitag war das große Abschiedsfest des Adorno-Gymnasiums von seinem Standort in Höchst. Obwohl das Gymnasium erst in den Sommerferien tatsächlich umzieht, haben Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen bereits jetzt auf die vergangenen 4 Jahre in Höchst zurückgeblickt.
Mehr erfahren
19. März 2019Schulfest am 5. April
Im Sommer wird das Adorno-Gymnasium in sein neues Domizil ziehen. Um sich von dem aktuellen Standort zu verabschieden sowie die letzten vier Jahre in Erinnerung zu rufen und zugleich Revue passieren zu lassen, findet am Freitag, den 05.04.2019, von 15:00h bis 18:00h ein Schulfest statt. Hierzu sind alle derzeitigen Eltern, Lehrer und natürlich auch Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen. Neben thematisch gestalteten Räumen (1.OG des B-Gebäudes) und einer Bildergalerie aller Klassen (zwischen beiden Schulgebäuden) erwarten Sie herzhafte und süße Essensspenden (EG des A-Gebäudes + 1.OG des B-Gebäudes). Die SV wird zudem eine Tanzveranstaltung für die Schülerschaft in der Aula organisieren.
24. Februar 2019Übergabe von 50 Raspberry Pis durch die Deutsche Familienversicherung
Am Mittwoch, den 06. Februar bekam das Adorno-Gymnasium Besuch von Herrn Dr. Knoll, dem Leiter der Deutschen Familienversicherung mit Sitz in Frankfurt. Er überreichte unserer Schule 50 Schülerarbeitsplätze mit Raspberry Pis.
Mehr erfahren
24. Februar 2019ADORNO ANTE PORTAS COLONIAE ULPIAE TRAIANAE
Die erste Lateinklasse am Adorno-Gymnasium (8a) hat eine Exkursion zum Archäologischen Park Xanten unternommen.
Mehr erfahren
21. Februar 2019Die Präsentation der Schule am Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür konnten sich viele bereits einen ersten Eindruck des Gymnasiums machen.
Mehr erfahren
13. Februar 2019Autorenlesung am 13. Februar
Die Lesung für die 6. und 7. Klassen fand am 13.02.2019 in der Aula der IGS West statt. Dort las der Fantasyautor Michael Peinkofer Auszüge aus seiner Jugendbuchreihe Twyns.
Mehr erfahren
13. Februar 2019Unterrichtsgang zum Schulbauernhof "Dottenfelder Hof"
Der 13. Februar 2019 war ein eisiger Sonnentag, perfektes Wetter, um raus in die Natur zu gehen. Die Jungs der Klasse 5e strahlten vor Glück, während sie auf den Feldwegen zwischen Dortelweil und dem "Dotti" Wettrennen machten.
Mehr erfahren
10. Februar 2019Mitgliederversammlung des Fördervereins am 21. Februar
Am 21. Februar findet ab 18:30h die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt.
Mehr erfahren
08. Februar 2019Wahl des Ganztagsangebots
Ab sofort stehen die Einwahllisten für das Ganztagsangebot zur Verfügung.
Mehr erfahren
03. Februar 2019Das Programm für den Tag der offenen Tür steht nun fest
Am Tag der offenen Tür 2019 gibt es viele spannende Programmpunkte.
Mehr erfahren
25. Januar 2019Informationsabend: Adorno meets Goethe am 31.01.2019
Am 31. Januar um 19:00h laden die Goethe-Universität und das Adorno-Gymnasium Sie herzlich zu einem Informationsabend auf dem Unicampus Westend in Raum HZ1 ein. (Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main) Es werden folgende Themen behandelt:
Mehr erfahren
21. Januar 2019Tag der offenen Tür am 9.2.2019
Am 9.2.2019 findet der Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium statt. Die SchülerInnen präsentieren dort die verschiedenen Fächer.
Mehr erfahren
14. Januar 2019Kooperation mit der Goethe-Universität – Die Forscher AG
Bereits im zweiten Jahr sind unsere kleinen Forscher naturwissenschaftlich unterwegs! Letztes Jahr haben die MINT-neugierigen Teilnehmer der Forscher-AG wechselweise in den Laboren für Chemie und Biologie der Goethe Universität und in den Laboren des Adorno-Gymnasiums spannende Experimente Rund um die Farben gemacht und die Welt der Farben aus physikalischer, biologischer und chemischer Sicht erforscht.
Mehr erfahren
01. Januar 2019Kammermusikabend am 30. Januar
Am 30. Januar 2019 um 18 Uhr findet der erste Kammermusikabend in der Aula des Adorno-Gymnasiums statt.
Mehr erfahren
01. Januar 2019Antworten aus Kenia
Ein schönes Geschenk zum Start nach den Weihnachtsferien: Die sehnlich erwarteten Briefe an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b aus Kenia sind angekommen!
Mehr erfahren
20. Dezember 2018Charity Bake Sale
Der Charity Bake Sale am Adorno-Gymnasium ist ein großer Erfolg und kurz vor Weihnachten haben wir unsere ersten 300 Euro an eine Schule in Kenia überwiesen, die davon unter anderem neue Schuluniformen finanzieren möchte.
Mehr erfahren
18. Dezember 2018Adorno meets Goethe
Das im Jahr 2015 gegründete Adorno-Gymnasium kommt pünktlich zum Schuljahreswechsel im Sommer 2019 auf den Westendcampus der Goethe-Universität. am 31.01.2019 findet dazu eine Informationsveranstaltung statt.
Mehr erfahren
12. Dezember 2018Die Schulbibliothek ist eröffnet
Bereits seit November 2018 hat die Schulbibliothek des Adorno-Gymnasiums an drei Tagen in der Woche geöffnet. Sie wurde von den Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung aufgenommen und sogleich zu einem festen Bestandteil des Schullebens.
Mehr erfahren
07. Dezember 2018Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Am 07.12. 2018 wurde der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen ausgetragen.
Mehr erfahren
06. Dezember 2018Weihnachtssingen am Höchster Bahnhof
Am 10.12.2018 werden der Unterstufenchor sowie die Instrumentalisten des Adorno-Gymnasiums in der Zeit von 15:00 bis 15:30 Uhr am Höchster Bahnhof nunmehr zum vierten Mal ein Adventssingen veranstalten und Geld für einen guten Zweck sammeln. D
Mehr erfahren
27. November 2018Neue Impressionen vom Gebäude
Am 27.11.18 waren der Schulleiter Herr Koepsell und die Schulelternbeirätin Frau Horn auf der Baustelle des neuen Gebäudes.
Mehr erfahren
09. November 2018Die Bauteile des neuen Gebäudes werden gefertigt
Die ersten Eindrücke der neuen mobilen Behausung des Adorno-Gymnasiums sind da. Wir sind gespannt, auf die nächsten Fortschritte.
Mehr erfahren
07. November 2018Ein geschichtlicher Wanderausflug der Klasse 8c zum Kloster Eberbach im Rheingau
Bei diesem Ausflug konnten die Schülerinnen und Schüler der 8c Einblicke in eine durch Kunst, Kultur und Geschichte geprägte klösterliche Atmosphäre gewinnen und geschichtliches erfahren. Das für seinen Weinbau berühmte Kloster war eine der ältesten und bedeutendsten Zisterzen in Deutschland. Die im Naturpark Rhein-Taunus gelegene Anlage zählt mit ihren romanischen und frühgotischen Bauten zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern Europas. Bei der Führung durch das Kloster konnten sie Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die gotischen Bauten vertiefen.
Mehr erfahren
24. Oktober 2018Basketballteam gewinnt den 1. Platz
Am Mittwoch, den 24.10.2018, nahm das Adorno-Gymnasium im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" der Frankfurter Schulen im Basketball WK III Jungen teil.
Mehr erfahren
19. Oktober 2018SV-Fußballturnier
Am Freitag, den 19.10.2018 organisierte die SV des Adorno-Gymnasiums ein Fußballturnier aller Jahrgangsstufen der Schule.
Mehr erfahren
21. September 2018Besuch aus Sambia für die Eine-Welt-AG
16 engagierte Sechstklässler(innen) bereiteten sich nach einer kurzen Kennenlernphase auf ihr erstes Treffen mit internationalen Gästen vor. Am 5. September, also schon in der zweiten Sitzung der AG, stellten drei Gäste aus Sambia den Schülerinnen und Schülern ihre Heimat vor!
Mehr erfahren
21. September 2018Bericht über die Erste-Hilfe-AG
Über die Erste-Hilfe-AG und den Schulsanitätsdients ist ein Projektbericht veröffentlicht worden!
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann folgen Sie diesem Link: www.frankfurt-macht-schule.de
18. September 2018Der erste Wandertag 2018
Am 18.09.2018 fand der erste Wandertag dieses Schuljahres bei strahlendem Sonnenschein statt.
Mehr erfahren
10. September 2018Lernausflug der 8c in das Filmmuseum
Wie erzielt der Film seine Wirkung? Viele Antworten auf diese Frage haben die neugierigen Schülerinnen und Schüler der 8c bekommen und darüber hinaus die vier zentralen Gestaltungsmittel des Films - Bild, Ton, Montage und Schauspiel kennen gelernt.
Mehr erfahren
05. September 2018Wie wurde der Fußball zum König des Sports?
Mit dieser und vielen weiteren Fragen rund um die vermeintlich wichtigste Nebensache der Welt beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d während eines Besuchs der Frankfurter Kinder-Uni.
Mehr erfahren
14. August 2018Einladung zum Sommerfest 2018
Am 24.8.2018 findet das alljährliche Sommerfest des Adorno-Gymnasiums statt, hierzu lädt der Schulelternbeirat alle SchülerInnen des Adorno-Gymnasiums mit ihren Eltern herzlich ein. Die Einladung kann hier heruntergeladen werden.
Mehr erfahren
10. August 2018Wahl des Ganztagsangebots
Ab sofort können die aktuellen Kurse des Ganztagsangebots eingesehen werden.
Mehr erfahren
03. August 2018Die Ausschreibung für den neuen Schulbus ist erfolgt
Die Ausschreibung für einen neuen Schulbus zum Adorno Gymnasium, der die Stadtteile Preungesheim, Eckenheim, Dornbusch, Eschersheim und Ginnheim anfährt, ist erfolgt. weitere informationen darüber erhalten Sie am Montag den 06.08.2018 auf der Einschulungsfeier.
02. August 2018Die Materiallisten können heruntergeladen werden
Die Materiallisten für die einzelnen Fächer alle Klassenstufen können bereits vor dem Schulstart im Bereich "Unterricht und Fächer" heruntergeladen werden.
25. Juni 2018Einschulungsfeier
Wir möchten Sie sehr herzlich zur Einschulungsfeier am 06.08.18 ab 10:00h in die Aula der IGS West einladen.
Mehr erfahren
22. Juni 2018Känguru-Wettbewerb 2017/2018
Auch im Schuljahr 2017/18 haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen, welcher jedes Jahr in über 80 Ländern ausgetragen wird.
Mehr erfahren
20. Juni 2018Ultimate Frisbee Turnier
Bei strahlendem Sonnenschein findet das Frisbee-Turnier der Schule statt. Nach den 7. Klassen spielen die 5. und danach die 6.Klassen gegeneinander, sodass am Ende des Tages die Gewinner der Jahrgänge gekürt werden können.
Mehr erfahren
18. Juni 2018Sommerkonzert 2018
Am Montag den 18.6.2018 fand das Sommerkonzert in der Aula der IGS West statt. Dieses gemeinsame Projekt verschiedener AGs des Adorno-Gymnasiums fand nun bereits zum dritten Mal statt.
Mehr erfahren
08. Juni 2018Erste-Hilfe-Kurs 2018
Am 7. und 8.06.2018 erhielt die Erste-Hilfe-AG sowie weitere interessierte Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit an einem zweittägigen Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. In diesen zwei Tagen haben die Gymnasiasten durch die AG erlerntes Wissen vertieft und über Rollenspiele Fallbeispiele bearbeitet.
Mehr erfahren
05. Juni 2018Fahrt der Chor- und Instrumental-AG
Der Chor und Instrumental - AG des Adorno-Gymnasiums sind zur Zeit in Oberreifenberg im Taunus und proben für das Sommerkonzert am 18.Juni 2018 um 18h in der IGS West.
Mehr erfahren
25. Mai 2018Bundesjugendspiele 2018
Am Freitag, den 25.5.18 fanden wieder die Bundesjugenspiele statt. Die Klassen kamen in den Klassenfarben und bestritten die sportlichen Wettkämpfe bei schönem Sonnenschein.
Mehr erfahren
18. Mai 2018Klassenfahrt Sylt 2018, Tag 5 Abreise
Am 5. Tag ging es wieder zurück nach Hause. Die 4 Klassen fuhren mit 3 verschiedenen Zügen und kamen dementsprechend zeitversetzt in Frankfurt an.
Mehr erfahren
17. Mai 2018Klassenfahrt Sylt 2018, Tag 4
Am vierten Tag der Syltfahrt waren alle Klassen beim Wattwandern. Trotz Wind und Kälte war es ein Erlebnis die Wattwürmer auszugraben oder den Unterschied zwischen Schnecken und Muscheln zu erfahren.
Mehr erfahren
17. Mai 2018Klassenfahrt Sylt 2018, Tag 3
Heute am dritten Tag war eine Hälfte bei strahlendem Sonnenschein und heftigem Wind auf der Kutterfahrt, während die andere Hälfte der Klassen das Erlebnismuseum besuchte.
Mehr erfahren
15. Mai 2018Klassenfahrt Sylt 2018, Tag 2
Am zweiten Tag der Syltfahrt ging es zu Fuß über den Deich nach List. Besonderen Eindruck haben dabei die vielen Schafe hinterlassen, die mit ihren Lämmchen an den Seiten weiden.
Mehr erfahren
14. Mai 2018Klassenfahrt Sylt 2018,Tag 1
Die Klassenfahrt der 6. Klassen geht dieses Jahr erneut gemeinsam für eine Schulwoche nach Sylt. Hierbei lernen die SchülerInnen nicht nur das Wattenmeer mit seinen Tieren und Eigenarten kennen sondern haben auch die Möglichkeit ihre MitschülerInnen der gesamten Stufe besser kennenzulernen.
Mehr erfahren
11. Mai 2018Der "Charity Cake Sale" trägt Früchte
Unser "Charity Cake Sale" trägt Früchte. Gestartet sind wir mit zwei 6. Klassen im Rahmen des Englischunterrichts und haben unsere Projektidee mittlerweile auf die gesamte Schulgemeinde ausgeweitet.
Mehr erfahren
03. Mai 2018Äthiopisches Tanz- und Theaterensemble aus Israel am Adorno-Gymnasium
Zum dritten Mal kam das Adorno-Gymnasium am Donnerstag den 3.Mai 2018 in den Genuss eines Auftritts, den die Kinder- und Jugend-Aliyah organisierte.
Mehr erfahren
08. März 2018Staatssekretär Lösel zu Besuch am Adorno-Gymnasium
Am 8. März begrüßte unser Chor den Kultusstaatssekretär Lösel auf dem Schulhof des Adorno-Gymnasiums.
Mehr erfahren
26. Januar 2018Tag der offenen Tür am 27.01.18
Der jährliche Tag der offenen Tür findet diesen Samstag, den 27. Januar 2018, zwischen 10.00 und 13.00 h in der Palleskestr. 60 statt.
Mehr erfahren
25. Januar 2018Ausflug der Theater-AG zum Radiosender FFH – zwischen Jingles, Mikrofon und Mischpult
Am 25. Januar 2018 unternahm die Theater-AG des Adorno-Gymnasiums einen Ausflug zum Radiosender FFH in Bad Vilbel. Voller Aufregung fieberten die Kinder dem Besuch entgegen und große Freude machte sich breit, als die Ersten das FFH-Logo erspähten. Nach einer kurzen Begrüßung und vielen interessierten Fragen zum Alltag in einem Radiosender, sahen die Mädchen und Jungen zunächst einen kurzen Informationsfilm über die Geschichte des Senders, lauschten Jingles sowie verschiedenen Songs der Sender FFH, Harmony FM und Planet Radio und waren ganz gespannt darauf, nun in eines der Studios zu gehen.
Mehr erfahren
15. Januar 2018Neuer Name: Adorno-Gymnasium
Es ist vollbracht: Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 1/2 b der Stadt Frankfurt am Main am 09.01.18 heißt das Gymnasium Nied nun Adorno-Gymnasium.
Mehr erfahren
14. Dezember 2017Alle Jahre wieder: Singen und Spenden für einen guten Zweck
Am Mittwoch, dem 13.12., sangen wieder Mitglieder unseres Schulchores in der Fußgängerpassage des Höchster Bahnhofs Weihnachtslieder. Diesmal sammelten wir erfolgreich für "Ärzte ohne Grenzen".
Mehr erfahren
10. Dezember 2017Weihnachtssingen des Chores am 13.12. und Weihnachtsfeier der Schulgemeinde am 14.12.
Am Mittwoch, dem 13.12., wird ab ca. 15.10 h unser Schulchor wieder in der Fußgängerpassage des Höchster Bahnhofs Weihnachtslieder singen. Diesmal sammeln wir für "Ärzte ohne Grenzen".
Mehr erfahren
09. Dezember 2017Charity Cake Sale
Zu Beginn des 6. Schuljahres behandelt unser Englisch-Lehrwerk das Thema "Wohltätigkeit", was die Klassen 6a und 6b und ihre Lehrerin Frau Maier dazu angeregt hat, ein eigenes Charity Project zu entwickeln. Nun verkaufen wir alle zwei Wochen montags Kuchen und Getränke in der zweiten großen Pause auf dem Hof.
Mehr erfahren
06. Dezember 2017Tolle Leistungen beim Vorlesewettbewerb 2017
Der Vorlesewettbewerb Deutsch der Stufe 6 wieder auch 2017 wieder ein stimmungsvolles Ereignis. Larisa aus der 6a, Benjamin aus der 6b, Filypos aus der 6c und Viktoria aus der 6d maßen sich in zwei spannenden Runden, in denen zunächst ein sorgfältig vorbereiteter Text nach eigener Wahl, dann ein unbekannter Auszug aus Max von der Grüns "Vorstadtkrokodilen" vorgetragen werden musste.
Mehr erfahren
05. Dezember 2017Kinderrechte sind wichtig!
Im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts unternahm die Klasse 5e mit Frau Mag am 4.12.2017 einen Ausflug ins Kindermuseum, um das Thema "Kinderrechte" zu vertiefen. Vor Ort erarbeiteten sich die Schüler und Schülerinnen aktiv mit verschiedenen Medien und interessanten Methoden - teils spielerisch - wichtige Rechte und lernten, sie zu priorisieren. Insgesamt wurde die mit allen Sinnen erfahrbare Ausstellung von den Kindern mit Begeisterung aufgenommen.
Mehr erfahren
01. Dezember 2017Gymnasium Nied ist MINT-freundliche Schule
Obwohl erst knapp zweieinhalb Jahre alt, ist das Gymnasium Nied am 27.11.17 als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet worden. Damit würdigt die Projektinitiative "MINT Zukunft schaffen" das bisherige Engagement der Fachschaften und der Schülerschaft in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern und in Informatik.
Mehr erfahren
15. November 2017Ausflug der Klasse 8c zum DLR-School-Lab
Klasse 8c bei der DLR_ School_Lab (Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt) Eine Reise in die Zukunft! In DLR School Lab sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c zu Astronauten geworden und begaben sich virtuell auf die Internationale Raumstation ISS.
Mehr erfahren