Navigations Button

Aktuelles

23. Mai 2025

Erfolgreich im Finale des 18. Pangea-Mathematikwettbewerbs: Aariz erreicht Platz 3 in der Region!

Am 17. Mai 2025 fand in Mainz das Finale des 18. Pangea-Mathematikwettbewerbs statt – ein bundesweiter Wettbewerb, der Schülerinnen und Schüler für Mathematik begeistert und mathematische Denkfähigkeiten auf spielerische Weise fördert. Veranstaltet wird dieser Wettbewerb jährlich vom Verein Pangea Wettbewerbe e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main.

Mehr erfahren

23. Mai 2025

10 Jahre Adorno-Gymnasium

20. Mai 2025

Interreligiöser Austausch mit dem Abrahamischen Team

Am 13. Mai 2025 fand an unserer Schule eine ganz besondere Veranstaltung statt: Die Fachschaften Religion und Ethik luden gemeinsam das Abrahamische Team, bestehend aus Frau Makarevic (Islam), Frau Kunik (Judentum) und Frau Klemens (Christentum), zu einem interreligiösen Gespräch mit den neunten Klassen ein.

Im Unterricht hatten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Fragen zu den drei Religionen erarbeitet. Diese stellten sie den Referentinnen in einer moderierten Podiumsdiskussion. Themen waren unter anderem: Wie sehe ich meine eigene Religion? Welche Vorurteile erlebe ich? Was ist mir im Glauben wichtig?

Mehr erfahren

12. Mai 2025

Schulkonzert am 19.05.2025 19 Uhr

Der Adorno Pop-Chor und die Schulband treten auf

08. Mai 2025

Zeitzeugin Eva Szepesi besucht das Adorno-Gymnasium

Am 08.05.2025 besuchte die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi das Adorno-Gymnasium, um aus ihrem Buch „Ein Mädchen ganz allein auf der Flucht“ vorzulesen. Sie erzählte den Schülerinnen und Schülern von ihrem Leben, das von Krieg, Verlust und schrecklichem Leid geprägt war. Die Veranstaltung richtete sich an die 10. Jahrgangsstufe.

Mehr erfahren

06. Mai 2025

Welttag des Buches

Zum Welttag des Buches am Adorno-Gymnasium konnten unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler an einer besonderen Aktion teilnehmen.

Mehr erfahren

06. Mai 2025

Syltreise

Die 6. Klassen auf großer Fahrt

Wunderschöne Sonnentage verbrachten die sechs 6. Klassen des Adorno-Gymnasiums in der Woche vor den Ferien auf der Insel Sylt.

 

 

 

Mehr erfahren

27. April 2025

Tonali Projekt der Alten Oper Frankfurt

Organisation eines Schulkonzerts

Am Donnerstag, den 03.04.2025 haben wir, der E-Phasen Musikkurs von Frau Ochsendorf, die besondere Möglichkeit erhalten, im Rahmen des Tonali Projekts der Alten Oper Frankfurt ein Schulkonzert zu organisieren. Zu Gast bei uns war die grandiose Pianistin Kiveli Dörken, die eine mehrfache Preisträgerin bei unzähligen internationalen Wettbewerben ist.

Mehr erfahren

26. April 2025

Adorno ’Open Stage‘ „unplugged“ Apr/2025

... Tradition in neuem Gewand!

Am 02.04.2025 fand zum inzwischen fünften Mal die Adorno Open Stage statt. Besonderheit dieser Ausgabe war, dass die Künstler*innen – anders als sonst – „unplugged“, also ohne Zuhilfenahme von Verstärkung und Elektronik auftraten.  

Mehr erfahren

03. April 2025

Unsere Reise nach Paris

Kunst, Kultur und spannende Erlebnisse

In der letzten Woche unternahmen wir, die Schüler:innen der E2, die Französisch lernen, eine aufregende Reise nach Paris. Wir besuchten viele bekannte Sehenswürdigkeiten, darunter den Eiffelturm, den Arc de Triomphe und Sacré Cœur in Montmartre. Viele von uns waren überrascht, dass man überhaupt in den Arc de Triomphe hineingehen konnte. Leider stand uns kein Aufzug zur Verfügung und wir mussten insgesamt 234 Stufen hoch und runter laufen. Was anstrengender war als es sich anhört! Für die Aussicht hat es sich jedoch am Ende gelohnt. Obwohl das ein spannendes Erlebnis war, kommt das nicht an unser Highlight ran: die Führung durch das Stade de France. Dort haben wir die Spielbereiche erkundet, haben die Fußballtrikots französischer Spieler bewundert und sind sogar wie die Spieler in das Stadion eingelaufen! Manche der Trikots waren sogar unterschrieben. Einer kam auch auf die Idee an Mbappés Trikot zu riechen und bestätigte, dass dieses wirklich getragen worden war. Zudem haben wir erfahren, dass Beyoncé und der Präsident Frankreichs schonmal dort waren. Am gleichen Ort wie wir! Doch es gab nicht nur etwas für unsere Sportliebhaber:innen, sondern auch interessante Aktivitäten für die Kunstbegeisterten in unserer Gruppe. Im Musée d'Orsay gab es viele klassische Gemälde und Skulpturen, die wir live erleben konnten. Später haben wir unsere Lieblingswerke miteinander geteilt und bemerkt, dass viele Leute die Gemälde und Skulpturen gerne nachzeichnen. Danach gab es einen gemeinsamen Spaziergang zum weltbekannten Louvre, wobei sich uns die Möglichkeit bot, diesen von Innen zu besichtigen. Um uns über die Geschichte Paris' aufzuklären gab es auch eine lehrreiche Stadtführung und eine gemeinsame Bootsfahrt auf der Seine. Darüber hinaus haben wir auch ein Picknick im Parc Monceau bei sonnigem Wetter veranstaltet und müssen gestehen, dass wir wirklich neidisch auf die Pariser sind. Unsere Parks sind nicht annähernd so schön und groß wie ihre. Mithilfe der restlichen Freizeit waren wir shoppen und haben das leckere Essen Frankreichs genossen. Abschließend können wir sagen, dass wir die Pariser Bürger:innen als sehr aufgeschlossen und liebevoll empfunden haben. Auch als wir versuchten Französisch zu sprechen, waren sie verständnisvoll und lobten uns dafür, obwohl man sagen muss, dass dieses nicht immer gut war! 

Von Kayra, Gurleen und Elisa, E2 

Mehr erfahren