Navigations Button
28. Januar 2025

Ausflug ins Karmeliterkloster

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts erkundete die 9c das Karmeliterkloster auf verschiedene Art und Weise, lernte seine wechselvolle Nutzungsgeschichte kennen und übersetzte alte historische Texte.

Am 28. Januar hat die 9c das Karmeliterkloster in Frankfurt besucht und eine spannende Reise durch die Zeit unternommen. Das Gebäude ist die einzige erhaltene mittelalterliche Klosteranlage Frankfurts. Einst lebten dort die Karmelitermönche. Doch mit der Säkularisierung begann ein neues Kapitel. Die heiligen Hallen wurden zweckentfremdet. Sie wurden zum Lager und dienten Soldaten als Kaserne. Auch als Kneipe, Schule, Feuerwehrwache, Künstleratelier, Konzertsaal und Theaterbühne wurde das Kloster genutzt.
Im Karmeliterkloster befindet sich heute das Stadtarchiv, in dem wichtige Dokumente der Frankfurter Geschichte aufbewahrt werden. Nach der Führung durfte die Klasse im „Break out", einer Art Escape Room, alte Texte über die Geschichte des Klosters bzw. einzelne Wörter davon mit einem Alphabet der alten Schreibschrift übersetzen. Der zweite Teil bestand aus einem Quiz über die jeweiligen Quellen. Als Preis erhielt die Klasse eine Urkunde, die sie mit einem selbst hergestellten Wachssiegel besiegeln durfte.

Leonard Häussler und Leticia Pusic (9c)

Zurück zur Übersicht