23. Januar 2025
Berufsmesse am Adorno-Gymnasium - Ein Schritt in die berufliche Zukunft
Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, wurde die erste interne Berufsmesse des Adorno-Gymnasiums eröffnet. Die Veranstaltung richtete sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 und wurde von unserer Schulleiterin, Frau Lommel-Sturm, eröffnet. In ihrer Ansprache verdeutlichte sie die Bedeutung der Berufsorientierung für die persönliche und berufliche Entwicklung der Jugendlichen. Sie betonte, dass die Berufsmesse eine ausgezeichnete Gelegenheit sei, mehr über unterschiedliche Berufsfelder zu erfahren und erste Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig ermutigte sie die Schülerinnen und Schüler, ihre Interessen und Talente zu entdecken und sich intensiv mit den beruflichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen, die ihnen nach dem Schulabschluss offenstehen.
17 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Rhein-Main-Region präsentierten ihre Unternehmen sowie mögliche Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen. Die vertretenen Branchen reichten von klassischen Ausbildungsberufen im Bankenwesen bis hin zu privaten Hochschulen im Bereich Pädagogik. Diese Vielfalt ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, sich einen umfassenden Überblick über verschiedene Berufsfelder zu verschaffen.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an den Angeboten und nahmen die Gelegenheit wahr, sich über potenzielle Berufswege zu informieren. Besonders geschätzt wurde der direkte Austausch mit den Fachleuten der ausstellenden Unternehmen. So konnte ein Schüler bereits einen Praktikumsplatz für das kommende Jahr sichern, während eine Schülerin der 8. Klasse das Angebot nutzte, mehr über die Ausbildungsberufe bei den städtischen Bühnen Frankfurts zu erfahren.
Auch die Aussteller äußerten sich positiv über die hohe Motivation und das Interesse der Jugendlichen. Ein Unternehmensvertreter aus der Region zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Neugier der Schülerinnen und Schüler und bezeichnete den Austausch als bereichernd. "Berufsorientierung ist ein wichtiger Teil der schulischen Ausbildung und gehört zu unseren Aufgaben", betonte eine Klassenlehrerin.
Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 bildete die Berufsmesse einen wichtigen Baustein im Rahmen des jährlich stattfindenden Berufs- und Studienorientierungstages (BSO). Dieser Tag ist speziell auf die Bedürfnisse der angehenden Abiturientinnen und Abiturienten ausgerichtet und ermöglicht es ihnen, ihre Interessen und Stärken zu reflektieren und konkrete berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Lehrerkollegium, das die Veranstaltung unterstützte, sowie den externen Experten, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit den Schülerinnen und Schülern teilten. Ohne den Einsatz der Lehrerinnen und Lehrer sowie die Organisation von Herrn Neeb wäre die Durchführung dieser Messe nicht möglich gewesen.
Die Berufsmesse am Adorno-Gymnasium hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf den Übergang in die Berufswelt vorzubereiten. Wir freuen uns auf die weitere Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft.
Christina Krüger und Julia Sinnhöfer
BSO-Koordinatorinnen