31. Januar 2025
First Lego League 2025 Submerged
Wir waren letzten Samstag zusammen mit der Lego-Robotik-AG in Darmstadt um dort an der FIRST LEGO League, einem Wettbewerb, teilzunehmen. Der Wettbewerb setzt sich aus zwei Kategorien zusammen: der Forschungsfrage und dem Robot-Game. Jede Season hat ein Thema, dieses Mal ist es „Submerged“ als Unterwasserwelt. Für den Forschungsauftrag sollten wir uns ein Problem suchen, das mit dem Thema zu tun hat und dafür Lösungen finden. Wir haben uns damit beschäftigt, wie die Überwachung von Meerestierbeständen mithilfe von Drohnen und KI optimiert werden kann. Für das Robot-Game gibt es ein einheitliches Spielfeld in dem ein von uns gebauter und programmierter Roboter in 2 ½ Minuten möglichst viele Aufgaben erledigen muss.
Vor dem Wettbewerb waren ziemlich beschäftigt: schauen, dass das mit dem Roboter funktioniert und die letzten Details der Präsentation fertigstellen. Dann war es endlich soweit: der Tag des Wettbewerbes. Wir hatten uns früh morgens an Gleis 11 verabredet und sind anschließend zusammen nach Darmstadt gefahren. Im Zug herrschte eine seltsame, aber positive Stimmung aus Müdigkeit und Vorfreude. Vom Darmstädter Bahnhof mussten wir dann noch ungefähr zehn Minuten zum Veranstaltungsort laufen.
Nach einer kurzen Einleitung ging es direkt mit der Präsentation zur Forschungsfrage los. Wir stellten der freundlichen Jury unsere Ideen vor. Anschließend stellten wir ihnen noch etwas zu unserem Roboterdesign vor. Damit war der erste Teil des Tages abgeschlossen und es wurde Zeit für des Robot-Game.
Dazwischen hatten wir jedoch noch eine kurze Pause, die wir nutzen konnten um den Roboter auf dem Wettbewerbstisch zu testen und an ihn anzupassen.
Anschließend war es endlich Zeit für das Robot-Game. In der Vorrunde werden drei Runden gespielt, von denen die Beste gewertet wird. Bei uns verlief die erste Runde ziemlich semigut, die zweite gut und die dritte ist sehr gut verlaufen. Am Ende der Vorrunde standen wir sogar auf dem ersten Patz in der Tabelle, allerdings nur weil „Adorno-Bots“ mit A anfängt, wir haben uns nämlich die beste Punktzahl mit einem anderen Team geteilt, das in den beiden anderen Runden besser abgeschnitten hatte.
Mit diesem Ergebnis hatten wir uns für das Halbfinale qualifiziert, hier hatte unser Roboter leider nicht den besten Lauf und wir sind ausgeschieden.
Anschließend gab es noch ein Finale und die zwei besten Präsentationen zu beobachten.
Zum Schluss des Tages gab es eine Siegerehrung. Wir schafften es bei vielen Kategorien zum Kreis der Nominierten zu gehören, konnten aber nirgendwo den ersten Platz belegen (Probleme, die die Welt bewegen). Als letztes wurde zur Gesamtwertung gerufen und wir durften erneut den Weg zur Bühne antreten. Der erste Platz ging nicht an uns (wir hätten ihn auch nicht verdient gehabt) und wir rechneten auch nicht wirklich mit dem zweiten aaaaaaaaaaaber... wir hatten ihn erreicht und uns damit für die zweite Runde in Rockenhausen qualifiziert.
Zufrieden begaben wir uns auf den Rückweg zum Bahnhof und von da noch Hause.
Jetzt heißt es noch einmal 2 ½ Wochen alles geben und am 13.02 erneut des Beste aus uns rauszuholen.
Text von Ferdinand, 8b
Weitere Infos unter: https://www.first-lego-league.org/de/