07. Juli 2025
SV- Workshops zum Thema Diskriminierung
Am Donnerstag, den 05.06.2025, trafen sich alle Klassensprecherinnen und die Schülervertretung – also der gesamte Schülerrat –, um gemeinsam Workshops zum Thema Diskriminierung für die eigenen Klassen vorzubereiten. Ziel war es, in Kleingruppen Materialien und Methoden zu entwickeln, mit denen man Mitschüler*innen für verschiedene Formen von Diskriminierung sensibilisieren kann. Hintergrund des Projekts waren der Wunsch, mehr Aufklärung in diesem Bereich zu leisten, und die Überzeugung, dass Jugendliche einander besonders gut erreichen können – oft besser als durch Unterricht durch Erwachsene.

Wenn Schüler*innen miteinander über gesellschaftlich relevante Themen sprechen, entsteht häufig ein offenerer Raum, in dem ehrlicher Austausch möglich ist. Denn Diskriminierung begegnet uns in vielen Situationen des Alltags – ob auf dem Pausenhof, im Unterricht oder online. Dabei sind es nicht nur die offensichtlichen Fälle, die verletzen, sondern gerade auch die stillen, subtilen, kaum bemerkten: abwertende Bemerkungen, Ausschlüsse oder festgefahrene Vorurteile. Viele nehmen sie gar nicht bewusst wahr – und genau da wollten wir ansetzen. Zum Einstieg in die gemeinsame Arbeit hielt eine Rednerin der Anne-Frank-Stiftung einen Vortrag. Sie lieferte wichtige Denkanstöße und zeigte auf, wie vielschichtig Diskriminierung sein kann. Ihre Worte bildeten die Grundlage für die anschließende Arbeitsphase. In den Gruppen wurde intensiv gearbeitet – diskutiert, geplant, geschrieben, gestaltet. Die dabei entstandenen Workshop-Konzepte waren kreativ und überraschten positiv. Mittlerweile werden die Workshops in den Klassen durchgeführt. Wir als Schülerrat sind sehr stolz auf das, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Wir hoffen, mit diesem Projekt einen Anstoß gegeben zu haben – für mehr Aufmerksamkeit, mehr Empathie und ein bewussteres Miteinander im Schulalltag.


