Navigations Button
03. April 2025

Unsere Reise nach Paris

Kunst, Kultur und spannende Erlebnisse

In der letzten Woche unternahmen wir, die Schüler:innen der E2, die Französisch lernen, eine aufregende Reise nach Paris. Wir besuchten viele bekannte Sehenswürdigkeiten, darunter den Eiffelturm, den Arc de Triomphe und Sacré Cœur in Montmartre. Viele von uns waren überrascht, dass man überhaupt in den Arc de Triomphe hineingehen konnte. Leider stand uns kein Aufzug zur Verfügung und wir mussten insgesamt 234 Stufen hoch und runter laufen. Was anstrengender war als es sich anhört! Für die Aussicht hat es sich jedoch am Ende gelohnt. Obwohl das ein spannendes Erlebnis war, kommt das nicht an unser Highlight ran: die Führung durch das Stade de France. Dort haben wir die Spielbereiche erkundet, haben die Fußballtrikots französischer Spieler bewundert und sind sogar wie die Spieler in das Stadion eingelaufen! Manche der Trikots waren sogar unterschrieben. Einer kam auch auf die Idee an Mbappés Trikot zu riechen und bestätigte, dass dieses wirklich getragen worden war. Zudem haben wir erfahren, dass Beyoncé und der Präsident Frankreichs schonmal dort waren. Am gleichen Ort wie wir! Doch es gab nicht nur etwas für unsere Sportliebhaber:innen, sondern auch interessante Aktivitäten für die Kunstbegeisterten in unserer Gruppe. Im Musée d'Orsay gab es viele klassische Gemälde und Skulpturen, die wir live erleben konnten. Später haben wir unsere Lieblingswerke miteinander geteilt und bemerkt, dass viele Leute die Gemälde und Skulpturen gerne nachzeichnen. Danach gab es einen gemeinsamen Spaziergang zum weltbekannten Louvre, wobei sich uns die Möglichkeit bot, diesen von Innen zu besichtigen. Um uns über die Geschichte Paris' aufzuklären gab es auch eine lehrreiche Stadtführung und eine gemeinsame Bootsfahrt auf der Seine. Darüber hinaus haben wir auch ein Picknick im Parc Monceau bei sonnigem Wetter veranstaltet und müssen gestehen, dass wir wirklich neidisch auf die Pariser sind. Unsere Parks sind nicht annähernd so schön und groß wie ihre. Mithilfe der restlichen Freizeit waren wir shoppen und haben das leckere Essen Frankreichs genossen. Abschließend können wir sagen, dass wir die Pariser Bürger:innen als sehr aufgeschlossen und liebevoll empfunden haben. Auch als wir versuchten Französisch zu sprechen, waren sie verständnisvoll und lobten uns dafür, obwohl man sagen muss, dass dieses nicht immer gut war! 

Von Kayra, Gurleen und Elisa, E2 

 

 

Zurück zur Übersicht