Navigations Button
29. Juni 2025

Z(w)eitzeugengespräch 2025

Familie Jacobs zu Besuch in Frankfurt am Main

In diesem Jahr hatten Schülerinnen und Schüler des Adorno Gymnasiums erneut die Möglichkeit mit einem Zweitzeugen in Kontakt zu treten. Besonders an dieser Begegnung vom 17. Juni 2025 war, dass neben Peter Jacobs seine Ehefrau Karen und ihre Tochter Eliana auch zum Interview erschienen. Während die Eltern aus den USA angereist sind, kam Eliana, die in Leipzig lebt und arbeitet, extra nach Frankfurt am Main. Vom Verein für jüdisches Leben am Main nahm sich ebenfalls Franziska Reinhuber, eine Adorno-Nachfahrin, erneut Zeit für die Dokumentation des Interviews. Im Mittelpunkt stand Peter Jacobs Familiengeschichte und seine Mutter Lore, die von dem NS-Regime verfolgt worden ist und mithilfe eines Kindertransports nach Großbritannien gerettet werden konnte. Vor allem das Video von Lore über die Erfahrungen in der Nacht des 9. Novembers 1938 berührte viele Schülerinnen und Schüler.

Allen Anwesenden zufolge kam es zu einem intensiven Austausch in kleinen Gesprächsrunden mit den Gästen über Fluchterfahrungen oder den Umgang mit Diskriminierung. Diese Gespräche machten bewusst, dass Themen, wie Verfolgung, Diskriminierung und Hilfsbereitschaft stets aktuell bleiben.

Wir freuen uns auf weitere Z(w)eitzeugengespräche!

Bsk

Zurück zur Übersicht