Navigations Button

Information der Schulleitung

03. Mai 2025

Wahl der 2. Fremdsprache, der bilingualen Angebote und der WU-Kurse für das kommende Schuljahr 2025-26

Wahl der 2. Fremdsprache für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6

Ab Klasse 7 lernen die Schülerinnen und Schüler eine 2. Fremdsprache. Am Adorno-Gymnasium können sie zwischen Französisch und Latein wählen. Für diese Wahl der 2. Fremdsprache bieten wir einen Informationsabend am 23. April 2025 und Schnupperunterricht an. Nun muss entschieden werden, welche Fremdsprache passt, so dass ein motiviertes und erfolgreiches Erlernen dieser neuen Sprache möglich ist.

Weitere Informationen sind hier verlinkt: Fach Französisch und Fach Latein.

Eine getroffene Wahl kann nicht mehr revidiert werden. Deshalb sollten sich Eltern und Schülerinnen und Schüler gut informieren und miteinander über die Wahl austauschen. Selbstverständlich können Klassen- oder Englischlehrkräfte bei weiterem Beratungsbedarf kontaktiert werden.

Wahl der bilingualen Angebote für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, 7, 8 und 9

Unseren Schülerinnen und Schülern der zukünftigen 7., 8. und 9. Klassen bieten wir an, ein Sachfach in Englisch zu wählen. Durch diese Angebote möchten wir die Sprachkompetenz unserer Schüler:innen fördern, denn bilingualer Unterricht hat nachweislich positive Auswirkungen auf das Erlernen der Fremdsprache, besonders auf kommunikative Kompetenzen, das Hörverständnis, aber auch auf die Grammatik.

Diese bilingualen Angebote sind optional und liegen auf Leiste, so dass sich Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichen Klassen einwählen können.

Im Jahrgang 7 bieten wir das Fach History auf Englisch an, im Jahrgang 8 die Kombination der Fächer Musik und Biologie, jedes wird jeweils für ein Halbjahr zweistündig unterrichtet.

Im Jahrgang 9 wird das Sachfach History 9 angeboten, unabhängig vom bilingualen WU-Fach Bili+Theatre

In Jahrgangsstufe 10 kann Philosophy statt Philosophie gewählt werden.

Die Inhalte der Fächer History, Biology und Music sowie Philosophy sind identisch mit denen der Fächer Geschichte, Biologie, Musik und Philosophie. Englisch dient hierbei als Lern- und Arbeitssprache.

Weitere Informationen zum bilingualen Angebot finden Sie auf folgenden Seiten:

Allgemeine Informationen /History 7 /   Music 8  / Biology 8  / History 9 / Philosophy 10

Ein Wechsel in den deutschsprachigen Sachfachunterricht ist während des Schuljahres nicht möglich. Die Englischlehrerin oder der Englischlehrer berät gerne, ob eine Einwahl empfehlenswert ist. Auf dem Informationsschreiben zur Einwahl finden Sie die Bedingungen zur Einwahl.

Wahl für den Wahlunterricht (WU) für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8

Für die Jahrgangsstufen 9 und 10 wählen alle Schülerinnen und Schüler für zwei Jahre ein WU-Profil aus.

Den Schülerinnen und Schülern, die eine 3. Fremdsprache wählen, ermöglichen wir die Teilnahme an einem zweiten WU-Profil. Den Themen der WU-Profile liegt eine gesellschaftswissenschaftliche Fragestellung zugrunde. Sie ermöglicht, gemäß unserem schulischen Schwerpunkt, einen intensiven Blick auf unsere Beeinflussung durch und die Auswirkungen unseres Tuns auf die Gesellschaft. Alle Themen beinhalten Schwerpunkte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).

Hier ist eine ausführliche Übersicht über unsere WU-Profile verlinkt.

Die Einwahl sowohl für die 2. Fremdsprache, für alle Bili-Angebote und für alle WU-Profile ist vom 7. bis 12. Mai 2025.

Sie findet digital statt. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten davor ein Informationsschreiben zu den Wahlangeboten und entsprechende Links.

02. Juli 2025

Exkursion

Marburg-Ausflug der Klasse 9f

Die Klasse 9f erlebte am 27.6.2025 einen angenehmen Wandertag nach Marburg, wo sie sich gemeinsam mit Herrn Teichrew, Frau Webb und Frau Kramer über Architektur, Literatur und hessische Geschichte informieren konnten.

Mehr erfahren

02. Juli 2025

Auszeichnung beim Tag der Handschrift

Kaja Krüger aus der 6e wurde beim hessenweiten Wettbewerb Tag der Handschrift für ihren eindrucksvollen Text zum Thema „Abenteuer“ ausgezeichnet. Als eine der Preisträger*innen durfte sie an der feierlichen Preisverleihung in Wiesbaden teilnehmen. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns über das kreative Engagement!

www.tagderhandschrift.de

02. Juli 2025

Abiball 2025

Ein Grund zum Feiern

Am 28. Juni feierten die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 des Adorno-Gymnasiums bei heißem Sommerwetter ihren wohlverdienten Abiball. Mit Reden, Geschenken, einem Kinderbilderquiz und vielen schönen Rückblicken gedachten sie ihrer Schulzeit. Nach einer Stärkung an Bar und Buffet wurden das beste Outfit und Promking und -queen gewählt, die auf Schultern getragen wurden. Danach tanzten die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und die Lehrerschaft fröhlich bis weit nach Mitternacht.


Mehr erfahren

02. Juli 2025

Abitur 2025

Festliche Verleihung der Abiturzeugnisse im Rahmen der Akademischen Feier

Das Adorno-Gymnasium Frankfurt verabschiedete am Donnerstag, dem 26. Juni, stolz und glücklich seinen zweiten Abiturjahrgang. 

Mehr erfahren

01. Juli 2025

Jubiläum der Schule

Zehn Jahre Adorno-Gymnasium

Gemeinsam lernen, gemeinsam feiern: Heute wird unsere junge Schule 10 Jahre alt. Darum wollen wir am Mittwoch, dem 2. Juli, zusammen mit der Schulgemeinschaft und den Familien zusammenkommen, um mit Speisen aus aller Welt, Spielen und Mitmachangeboten diesen schönen Tag zu begehen. Wir sehen uns von 16-19 Uhr im Adorno-Gymnasium. Anbei zur Einstimmung ein Video aus unserem Schulalltag.

23. Juni 2025

NEUIGKEITEN AUS DER CAMBRIDGE -AG: OUR FIRST EXAM CANDIDATES

Im Juni trauen sich die ersten 4 Schülerinnen und Schüler des Adorno-Gymnasiums das First Certificate in English (FCE) der University of Cambridge abzulegen. Das Zertifikat bescheinigt Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmen. Auf dem Foto sieht man die Beteiligten während der Simulation der mündlichen Prüfung bei einem unserer sonntäglichen Treffen in einem Café in der Stadt.

GOOD LUCK and FINGERS CROSSED!!!

Christina Avellini, Kursleiterin

22. Juni 2025

Mit dem Klimarat aufs Siegertreppchen –

Adorno-Gymnasium unter den besten fünf Frankfurter Schulen

Im Rahmen des Nachhaltigkeitspreises Frankfurter Schulen 2025 wurde das Adorno-Gymnasium für die erstmalige Durchführung des „Klimarat“ als eine von fünf Schulen ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 10. Juni 2025 im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt. Die Bildungsdezernentin der Stadt Frankfurt, Sylvia Weber, würdigte das Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Ihr leistet wahre Pionierarbeit. Mit euren Konzepten und Ideen seid ihr Wegbereiter:innen für etwas Neues an euren Schulen und in euren Stadtteilen.“  

Mehr erfahren

22. Juni 2025

SV-Dekowettbewerb 2025

Dekoration anlässlich Ramadan, Pessach und Ostern

Den glücklichen Umstand, dass Ramadan, Pessach und Ostern in diesem Jahr beinahe aufeinanderfallen, haben wir zum Anlass genommen, die Vielfalt an unserer Schule im Rahmen eines Dekowettbewerbs wertzuschätzen. Thematisch passend und mit einer beeindruckenden Kreativität wurden die Klassenräume auch dieses Jahr wieder in wahre Kunstwerke verwandelt. Die Entscheidung über den Sieger war sehr knapp, fiel schließlich jedoch auf die Klasse 9c, deren Klassenraum besonders hervorstach. Einen tollen 2. Platz konnte sich die Klasse 5d sichern.

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Klassen für ihre Mühe!
Eure SV

22. Juni 2025

Demo auf dem Römerberg für mehr Geld für Schulen am Montag, den 2. Juni 2025

Das Adorno-Gymnasium hat mit einigen Schüler*innen und Lehrkräften sowie dem Elternbeirat am Montag, dem 2. Juni, vor dem Römer dafür demonstriert, dass die Stadt Frankfurt dem Bildungssystem mehr Aufmerksamkeit schenkt und mehr investiert. Unser Stellvertretender Schulsprecher Johann hat eine flammende Rede gehalten, in der die Probleme unserer Schule, z. B. Platzmangel, gezielt angesprochen wurden. Einige Medien, wie die hessenschau, waren vor Ort und haben über die Demonstration berichtet. Hier findet ihr einen Beitrag, in dem auch Schüler*innen unserer Schule interviewt wurden. Wir hätten uns bei einem so wichtigen Thema noch mehr Präsens von Schülerschaft und Lehrerschaft gewünscht. 

Lasst uns weiter aktiv bleiben und für eine bessere Zukunft laut werden

Eure SV

09. Juni 2025

Tonali Abschluss

Konzert in der Alten Oper

Am Donnerstag, den 05.06.2025 fand in der Alten Oper das Tonali Abschluss - Konzert statt. Nachdem wir, die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Musikkurses von Frau Ochsendorf, bereits im April ein Schulkonzert mit der Pianistin Kiveli Dörken durchgeführt hatten, folgte jetzt gemeinsam mit der Weibelfeldschule Dreieich die Organisation eines Konzertes in der Alten Oper.

Mehr erfahren