02. Oktober 2025
Berlin-Reise der 10. Klassen
Geschichte, Politik und Gesellschaft verstehen
Die 10. Klassen des Adorno-Gymnasiums absolvierten pünktlich zum sonnigen Septemberanfang ihre Berlin-Klassenfahrt mit gesellschaftswissenschaftlich-historischem Schwerpunkt. In zwei großen Gruppen von einmal zwei und einmal vier Klassen erkundeten sie die Stadt. Dabei konnten sie beispielsweise eine Stadtrallye und eine Bootsfahrt genießen.

Aber auch Lernen und Gedenken waren wichtige Aspekte dieser Fahrt. So besuchten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise die ehemalige Berliner Mauer, sprachen mit Zeitzeugen und sahen eine Filmvorstellung zum ehemals geteilten Deutschland. Zudem besuchten sie die Neue Synagoge, das DDR-Museum und die Gedenkstätte Hohenschönhausen mit dem ehemaligen Staatssicherheits-Gefängnis der DDR. Andere teilnehmende Klassen setzten weitere wichtige geschichtliche Lernschwerpunkte und besuchten beispielsweise auch das Jüdische Museum und ein Konzentrationslager und stärkten die Klassengemeinschaft mit Aktivitäten im Grünen. Höhepunkt der Fahrt war für zwei der Klassen eine Einladung in den Bundestag, komplett mit Essenseinladung, Vortrag und Besuch der Kuppel. In Kürze wird uns ergänzend dazu auch ein Minister des Bundestages am Adorno-Gymnasium besuchen. Eine gelungene Reise mit vielen unvergesslichen Eindrücken.























