Navigations Button
14. August 2025

Willkommen im Schuljahr 2025 - 2026

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

nach hoffentlich erholsamen Ferientagen begrüßen wir alle Schülerinnen und Schüler herzlich zum Beginn des Schuljahres 2025/26.

Der erste Schultag, Montag, der 18. August 2025 läuft wie folgt ab: 

Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 - 10 und der Q3 beginnt der Unterricht zur 1. Stunde. In den ersten beiden Stunden ist Unterricht bei der Klassenlehrkraft bzw. dem Tutor/der Tutorin. 

Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase beginnen ihren Eintritt in die Oberstufe ebenfalls zur 1. Stunde mit einer Begrüßung durch die Studienleitung in A 030. Die Schülerinnen und Schüler der Q1 beginnen ihren ersten Schultag nach den Ferien zur 2. Stunde ebenfalls in A 030.

Es findet an diesem Tag noch kein Nachmittagsunterricht statt.

Am zweiten Schultag, Dienstag, den 19. August 2025, freuen wir uns, unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im Rahmen der Umschulungsfeier zu begrüßen.

Achten Sie hier bitte unbedingt auf die unterschiedlichen Anfangszeiten der Aufnahmefeier, da diese an diesem Tag in zwei Etappen durchgeführt wird. Der Beginn wurde Ihnen bereits vor den Sommerferien im Aufnahmeschreiben mitgeteilt. Von Mittwoch bis Freitag finden die Kennenlerntage mit der Klassenlehrkraft statt. Der Schultag endet für Ihr Kind an diesen drei Tagen nach der 6. Stunde um 13:40 Uhr. Danach besteht natürlich die Möglichkeit des Mittagessens in der Mensa. Am Donnerstagabend (21.08.2025) findet für die Jahrgangsstufe 5 der erste Elternabend statt (siehe Kalender).

 

Die Einwahl in die AGs am Nachmittag erfolgt in den ersten Schulwochen. Hierzu wird es noch gesonderte Informationen geben.

 

Informationen zu den Materiallisten für die einzelnen Jahrgänge finden Sie hier.

 

Denken Sie daran, dass das Mittagessen nicht bar bezahlt werden kann. Ihr Kind muss vorab beim Caterer GEG registriert sein.

 

Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr, ein gutes Ankommen im Schulalltag sowie Motivation, Freude und Erfolg beim Lernen!

Zurück zur Übersicht