Außerschulische Aktivitäten
... der Vorlesewettbewerb „Leo, leo ¿qué lees?“ vom Instituto de Cervantes
Außerschulische Aktivitäten im Fach Spanisch am Adorno Gymnasium
Am Adorno Gymnasium fördern wir nicht nur das Sprachenlernen im Unterricht, sondern auch außerhalb des Klassenzimmers. Denn Sprache wird lebendig, wenn man sie in realen Kontexten anwendet und mit anderen teilt. Aus diesem Grund bieten wir unseren Schüler:innen im Fach Spanisch eine Vielzahl an außerschulischen Aktivitäten, die ihre Sprachkompetenzen auf interessante und praxisnahe Weise erweitern.
Erstmalige Teilnahme am Vorlesewettbewerb „Leo, leo ¿qué lees?“
Ein Highlight im nächsten Schuljahr wird die erstmalige Teilnahme der 10. Klassen am renommierten Vorlesewettbewerb „Leo, leo ¿qué lees?“ des Instituto Cervantes sein. Dieser Wettbewerb richtet sich an junge Spanischlernende und bietet den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, ihre Lese- und Aussprachefähigkeiten unter Beweis zu stellen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Freude am Lesen in der spanischen Sprache zu fördern und das Verständnis für spanische Literatur zu vertiefen.
Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur das Selbstbewusstsein stärkt, sondern auch die spontane Sprachproduktion und das Hörverständnis trainiert. Die Schülerinnen und Schüler können aus einer Vielzahl von spanischen Texten auswählen, die sie vor einer Jury vorlesen werden – eine hervorragende Gelegenheit, ihre Sprechfertigkeit und Aussprache weiter zu verbessern.
Weitere spannende Aktivitäten im Fach Spanisch
Neben dem Vorlesewettbewerb gibt es auch viele andere außerschulische Angebote, die das Spanischlernen am Adorno-Gymnasium bereichern:
- Austauschprogramme: Besonders für die Oberstufe sind Austauschmöglichkeiten mit Schulen in Spanien und/oder Lateinamerika angedacht. Diese Erfahrung ermöglicht den Schüler:innen, ihre Sprachkenntnisse direkt vor Ort anzuwenden und das Alltagsleben in einem spanischsprachigen Land zu erleben.
- Kulturelle Angebote in Frankfurt – Unterricht direkt vor Ort: Der Kontakt mit der spanischen Kultur ist ein wichtiger Bestandteil des Spanischunterrichts. Am Adorno-Gymnasium ist es uns wichtig, dass unsere Schüler:innen die spanische Sprache nicht nur im Klassenzimmer lernen, sondern auch durch kulturelle Erlebnisse in ihrer Umgebung vertiefen. Deshalb nutzen wir jedes kulturelle Angebot in Frankfurt, um den Unterricht lebendig und praxisnah zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist das Museumsuferfest in Frankfurt, das jedes Jahr zahlreiche kulturelle Höhepunkte bietet. Hier können die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Vielfalt der spanischen Kultur erleben, sondern auch ihre sprachlichen Fähigkeiten in einem authentischen Kontext anwenden. Veranstaltungen wie diese eröffnen eine wertvolle Gelegenheit, die Sprache direkt in die Praxis umzusetzen und das interkulturelle Verständnis zu erweitern.
- Durch solche Aktivitäten verbinden wir Sprachlernen mit kultureller Entdeckung und bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf eine interaktive und lebendige Auseinandersetzung mit der Welt vor.
- Lesen und Literatur im Spanischunterricht: Im Oberstufenunterricht beschäftigen wir uns mit spanischer Literatur und modernen Autoren aus Spanien und Lateinamerika.
- Spanische Filmabende/-nachmittage: Zu bestimmten Themen bieten wir spanische Filmabende an, bei denen die Schüler:innen nicht nur ihre Hörverständnisfähigkeiten schulen, sondern auch viel über die kulturellen Eigenheiten der spanischen und lateinamerikanischen Welt erfahren können.
Warum außerschulische Aktivitäten im Fach Spanisch?
Außerschulische Aktivitäten bieten den Schüler:innen nicht nur die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern, sondern auch eine tiefere Verbindung zur spanischen Kultur zu entwickeln. Sie lernen, sich selbstbewusst in der Fremdsprache auszudrücken und erleben, wie ihre Sprachkompetenz auch außerhalb des Klassenzimmers gefragt ist.
Durch Wettbewerbe, Austauschprogramme und kulturelle Veranstaltungen wird das Spanischlernen auf eine neue Ebene gehoben – es wird nicht nur als akademische Disziplin, sondern als lebendige Sprache erlebbar.
Wir freuen uns darauf, unsere Schüler:innen im kommenden Schuljahr beim Vorlesewettbewerb „Leo, leo ¿qué lees?“ zu unterstützen und ihnen viele weitere spannende außerschulische Aktivitäten zu bieten!