Wettbewerb 2023/24
Wettbewerb 2022/23
Am 13.02.2023 war es so weit: Unsere sechs Klassensieger*innen - Teams traten beim Schulfinale gegeneinander an. Das Publikum - bestehend aus allen Schüler*innen der Klassen 8a-f - feuerte die Teams kräftig an. Am Ende fiel die Entscheidung knapp aus. Afridi und Ismail (8c) belegten den ersten Platz, Kira und Ada (8b) wurden zweite und Anton und Liam (8d) landeten ebenfalls auf dem Treppchen. Da in diesem Jahr über 150 Schüler*innen am Schulwettbewerb teilnhamen, durfen sogar auch unsere Viertplatzierten Ayla-Laura und Laura (8a) in das Länderfinale einziehen.
Das Adorno-Gymnasium richtet bereits zum vierten Mal einen „Jugend präsentiert“-Schulwettbewerb aus. Bei der Bewertung der Präsentationen legte die Jury, neben dem Sachverstand, ein besonderes Augenmerk auf die Anschaulichkeit, mit der das Thema präsentiert wurde, also ob das Publikum mit einer verständlichen und kreativen Präsentation für das Thema begeistert werden konnte.

Länderfinale mit Präsentationstraining

Mit ihren Präsentationen zum Thema „Kann man eine gefälschte Unterschrift erkennen“ bzw. "Ist schwarz wirklich schwarz?" bewiesen Ada und Kira aus der 8b bzw. Ayla-Laura und Laura aus der 8a ihr Präsentationskönnen beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen Präsentationen. Zudem gewinnen die genannten Schülerinnen die Teilnahme an der Präsentationsakademie, einem intensiven Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern von der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen. Insgesamt ziehen 36 Schülerinnen und Schüler aus Hessen in das Bundesfinale ein, das Mitte September in Berlin stattfindet. Am diesjährigen Wettbewerb hatten sich mehr als 8.500 Schülerinnen und Schüler bundesweit und aus deutschen Auslandsschulen beteiligt, 420 Schülerinnen und Schüler hatten sich für ein Länderfinale qualifiziert.
Das Länderfinale für Hessen fand in Dreieich in der Ricarda-Huch-Schule statt. Die besondere Herausforderung für die Teilnehmenden bestand darin, das eigens gewählte Präsentationsthema in sechs Minuten mit ausschließlich digitalen Medien zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler hielten ihre Präsentationen live vor einer Jury aus Lehrkräften, Alumni des Wettbewerbs sowie Rhetorik-Expertinnen und Experten. Dabei sollte die Präsentation eine naturwissenschaftlich-mathematische Fragestellung schlüssig und anschaulich beantworten.