Lerninhalte
Lerninhalte Gesellschaftslehre in Klasse 5 und 6 |
5. Klasse |
Im Laufe der 5. Klasse werden die SuS zudem Plakate erstellen und einen Kurzvortrag halten. |
Neues Fach u.a. Bedeutung Gesellschaftslehre: Politik und Wirtschaft, Erdkunde und Geschichte |
Fachtag: Demokratie und Mitbestimmung (1. Halbjahr) u.a. Demokratie, Vorbereitung auf die Klassensprecherwahl mit anschließender Wahl in den Klassenleiterstunden |
Orientierung in der Heimat und Atlasarbeit u.a. vom Bild zur Karte, Legende, Maßstab, Schrägbild/Luftbild, Atlasführerschein |
Unsere Erde u.a. unser Planetensystem,Scheiben- bzw. Kugelmodell, geozentrisches bzw. heliozentrisches Weltbild, Globus, Windrose, Kontinente, Ozeane, Himmelsrichtungen, Tag und Nacht, Erdachse, Rotation, Revolution, das Gradnetz |
Familie u.a. Aufbau einer Familie, Bedeutung, Aufgaben, Erziehungsstile und -mittel, Stammbaum |
Kinderrechte |
Fachtag: Kulturtag (2. Halbjahr) |
Vor- und Frühgeschichte u.a. Entwicklung des Menschen, Einteilung der Zeit, Epocheneinteilung, Altsteinzeit, Neolithische Revolution, Jungsteinzeit, Metallzeiten |
Mesopotamien und Ägypten u.a. Lage von Ägypten und Topographie, der Nil und seine Bedeutung, Ägypter: eine Hochkultur, Gesellschaftspyramide, Pyramiden, Hieroglyphen, Glaube |
6. Klasse |
Orientieren in Deutschland u.a. Nachbarstaaten, Bundesländer, Hauptstädte, Gebirge, Flüsse, Meere, Großlandschaften |
Wir in Hessen (Zahlen, Daten, Fakten, Strukturen) u.a. Topographie mit Test zu Hessen mit Bundesländern, Hauptstädten, Flüssen etc. |
Europa: Nord-, Süd-, West- und Osteuropa u.a. Länder und ihre Wirtschaftssektoren oder besondere Attraktionen (Vulkane, Wasser, Tourismus) betrachten, dazu einen topographischen Überblick über Europa bekommen. |
Antikes Griechenland von den Anfängen bis zum Ende des Alexanderreiches u.a. Kolonisation, Polis, Götter, Religion, Olympischen Spiele, Alexander der Große, Demokratie, Monarchie, Aristokratie, Sparta, Persienkrieg |
Nordseeraum Wattenmeer-Führer, Nord- und Ostsee, Gezeiten, Deichbau, Tiere im Wattenmeer, Tourismus, Naturschutz, Fischfang und Gütesiegel |
Fachtag: Medientag |
Landwirtschaft und das Leben in der Stadt im Vergleich u.a. Handelskette, Böden, Sektoren, Verkehrsknotenpunkte, Pendeln … |
Ausblick
Ab Jahrgangsstufe 7 wird das Fach GL wieder in seine
ursprünglichen Fächer aufgeteilt:
Jahrgangsstufe | Fach | Stundenzahl |
7 | Erdkunde PoWi Geschichte | 2 11 2 |
8 | Erdkunde PoWi Geschichte | 11 11 1 |
9 | PoWi Geschichte | 2 2 |
10 | PoWi Geschichte | 2 2 |
1 epochaler Fachunterricht zweistündig oder durchgängig einstündig